Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson erweitert Baureihe MF 8S um neue Modelle MF 8S.285 und MF 8S.305

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.9.2021, 15:00

Quelle:
ltm-KE, Bild: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Rund ein Jahr nach Vorstellung der komplett neuen MF 8S Traktoren ergänzt Massey Ferguson die Baureihe am oberen Ende mit den neuen Modellen MF 8S.285 und MF 8S.305. Zudem führt Massey Ferguson das stufenlose Dyna-VT-Getriebe als Ausstattungsoption für alle Typen der Serie MF 8S ein.

Wie die bestehenden Modelle MF 8S.205, MF 8S.225, MF 8S.245 und MF 8S.265 (siehe Artikel „Die neuen Massey Ferguson MF 8S Traktoren – die Herausforderer”) werden auch der MF 8S.285 und MF 8S.305 von 6-Zylinder-AGCO-Power-Motoren mit 7,4 l Hubraum angetrieben. Die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen diese Motoren durch den Einsatz der All-in-One Abgasreinigungstechnologie, die die selektive katalytische Reduktion (SCR) und einen Rußkatalysator (SC) umfasst – ein Dieselpartikelfilter (DPF) wird nicht benötigt. Die Motor-Maximalleistung bei einer Motordrehzahl von 1.850 U/min beziffert Massey Ferguson (nach ISO 14396) mit 210/285 kW/PS im MF 8S.285 und 224/305 kW/PS im MF 8S.305. Das maximale Drehmoment steht laut Hersteller im Motordrehzahlbereich von 1.000 bis 1.500 U/min an und wird mit 1.250 Nm beim neuen MF 8S.285 und 1.280 Nm beim neuen MF 8S.305 angegeben. Den MF 8S.285 stattet Massey Ferguson mit dem Engine Power Management (EPM) aus, das bei Transport-, Zapfwellen- und Hydraulikanwendungen Motor-Maximalleistung und maximales Drehmoment bei diesem Modell auf das Niveau des MF 8S.305 bringt. Beim MF 8S.305 gibt es hingegen kein EPM, so dass die 224/305 kW/PS Maximalleistung und das maximales Drehmoment von 1.280 Nm jederzeit zur Verfügung stehen.

Zeitgleich mit den neuen Modellen reicht Massey Ferguson in der Baureihe MF 8S jetzt auch das bereits im letzten Jahr für 2021 in Aussicht gestellte stufenlose Dyna-VT-Getriebe nach. Diese Getriebe-Variante wird für die Modelle MF 8S.205 bis MF 8S.285 als Alternative zu den Lastschaltgetrieben Dyna-7 und Dyna E-Power angeboten, während das Top-Modell MF 8S.305 ausschließlich mit Stufenlosgetriebe erhältlich ist. Neu bei dem ansonsten bekannten AGCO-Stufenlosgetriebe ist ein Automatikmodus, der es gestattet, die Fahrgeschwindigkeit über den MultiPad-Fahrhebel oder das Fußpedal zu verändern, während die optimale Motordrehzahl je nach Last und Geschwindigkeit automatisch gesteuert wird. Neben einem gleichmäßigeren Betrieb soll dies auch zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch beitragen. Für Effizienz sorgt auch die Super-ECO-Ausführung des Dyna-VT-Getriebes, die laut Massey Ferguson eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bei einer Motordrehzahl von lediglich 1.450 U/min ermöglicht.

Mit dem Dyna-VT-Stufenlosgetriebe gehen bei den MF 8S Schleppern auch ein größerer Kraftstofftank und das umfangreichere Ausstattungspaket „Exclusive” einher – den MF 8S.285 mit Lastschaltgetriebe gibt es, analog zu den übrigen Modellen der Baureihe, auch mit Efficient-Ausstattung. Einzelheiten zu den Unterschieden zwischen den beiden Ausstattungslinien sind im oben erwähnten Artikel zu finden. Als Neuerungen im Bereich Kabinenausstattung respektive Bedienung der MF 8S Traktoren nennt Massey Ferguson die Bedienung des Radios und von Mobiltelefone über den Datatronic 5 Bildschirm, mit Bluetooth, USB-Anschluss oder Aux-Kabel sowie die Möglichkeit bei der Bedienung der Funktionen für die teilflächenspezifische Pflanzenproduktion zwischen Fieldstar 5 Terminal oder Datatronic 5 Terminal wählen zu können.

Übrigens gibt es bei Massey Ferguson nicht nur Neues in der Baureihe MF 8S. Vielmehr stellt Massey Ferguson im Rahmen eines internationalen Produkt-Launches aktuell auch die neuen Serien MF 6S und MF 7S sowie Neuheiten bei den Rundballenpressen und den Maschinen für die Futterernte vor. Ausführliche Berichte zu diesen Massey Ferguson Neuheiten folgen in den kommenden Wochen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]

Massey Ferguson führt neue Hochdruckpresse MF 1842 S ein [18.7.22]

Massey Ferguson ist einer der wenigen Hersteller, die nach wie vor Hochdruckpressen anbieten – und auch weiterentwickeln. Zusätzlich zur MF 1840 kommt in Deutschland jetzt die neue MF 1842 S auf den Markt. Massey Ferguson bezeichnet das neue Modell als [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vicon zeigt serienreife Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale [21.6.16]

Die Erstvorstellung der Non-Stop Press-Wickel-Kombination FastBale auf der SIMA 2015 brachte Vicon zu Recht eine der drei Silbermedaillen ein – spart dieses Konzept doch viel Zeit. Die Entwickler aus Ravenna haben die FastBale weiter optimiert und präsentieren nun ein [...]

Neue Lamborghini Flaggschiff-Baureihe Mach VRT [10.9.18]

Lamborghini erweitert mit der neuen stufenlosen Großtraktoren-Baureihe Mach VRT, bestehend aus den beiden Modellen Mach 230 VRT und Mach 250 VRT, die im Leistungssegment von 214 bis 230 PS agieren, das Produktangebot nach oben. Angetrieben werden die neuen Lamborghini [...]

JCB erneuert Radlader JCB 435S und 457 Agri [14.4.16]

JCB hat seine Flaggschiff-Radlader für landwirtschaftliche Anwendungen JCB 435S und 457 Agri deutlich verbessert und stellt diese mit aktuellen Motoren optimierten Getrieben und komfortablerer CommandPlus-Kabine vor. Die einteilige, kraftunterstützte Motorhaube verfügt [...]

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab [29.3.21]

Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab. In der neuen Krone [...]