Anzeige:
 
Anzeige:

Neues bei den Regent Drehpflügen Taurus 200 und Titan 180

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.9.2018, 7:29

Quelle:
ltm-KE

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der österreichische Pflughersteller Regent (www.regent.at) führt bei seinem Aufsatteldrehpflug Taurus 200 das On-Land-Schwingsystem OIS ein. Neu beim Anbau-Volldrehpflug Titan 180 ist das Rahmenschwenksystem FTS.

Beim fünf- bis neunscharigen Regent Aufsatteldrehpflug Taurus 200 ermöglicht das neue On-Land-Schwingsystem OIS jetzt einen Einsatz dieses Pfluges sowohl in der Furche als auch On-Land. Hierzu hat Regent eine neue, groß dimensionierte Schwinge entwickelt, die ein bequemes hydraulisches Aus- respektive Einschwenken des Pfluges für das jeweilige Pflugverfahren ermöglicht. Je nach Anforderung und verwendetem Schlepper kann der Taurus 200 so besonders flexibel für beide Einsatzarten verwendet werden. Darüber hinaus kann das On-Land-Schwingsystem OIS durch Einschwenken dazu genutzt werden, den Schwerpunkt des Pfluges für den Straßentransport nach unten zu verlagern. Die Transportsicherheit wird so entsprechend erhöht.

Neu beim vier- bis sechsscharigen Regent Anbaudrehpflug Titan 180 mit variabler Schnittbreitenverstellung ist das Rahmenschwenksystem FTS. FTS schwenkt den Pflugrahmen vor dem Wendevorgang in Richtung Schleppermitte ein und anschließend wieder aus. Die eingestellte Schnittbreite bleibt dabei unverändert und wird beim Ausschwenken automatisch wieder eingestellt. Das Einschwenken bewirkt laut Regent eine Überlagerung der Schwerpunktachse mit der Drehachse des Pfluges. Sowohl das Pflugdrehwerk als auch das Hubwerk des Traktors werden dadurch deutlich weniger belastet, da so die beim Wendevorgang wirksamen Kräfte reduziert werden. Ebenso soll durch das Rahmenschwenksystem FTS beim Regent Anbaudrehpflug Titan 180 die Lebensdauer der Pflugkörperlagerung erhöht werden. Darüber hinaus wird das Wenden des Pfluges insbesondere in Hanglagen erleichtert und, durch den günstigeren Schwerpunkt, zudem die Standsicherheit erhöht. Nicht zuletzt kann mit FTS die Straßentransportbreite reduziert werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Regent auf landtechnikmagazin.de:

Regent stellt neue pneumatische Aufbau-Drillmaschine Ventra vor [19.1.20]

Regent erweitert sein Maschinen-Angebot für die Aussaat mit der neuen Baureihe Ventra um pneumatische Aufbau-Drillmaschinen. Auf der Agritechnica 2019 wurde die neue Ventra M 3012 DS mit 3,0 m Arbeitsbreite und umfangreicher Serienausstattung erstmals gezeigt. Der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick erweitert X7.6 Traktoren mit X7.624 VT-Drive nach oben [25.10.20]

Die McCormick X7.6 Traktoren werden durch den X7.624 VT-Drive ergänzt, wodurch die Baureihe jetzt vier Modelle im Nennleistungsbereich von 175 bis 219 PS umfasst. Zusammen mit dem neuen X7.624 VT-Drive stellt McCormick Neuerungen bei der Bedienung und am Design der [...]

Antonio Carraro präsentiert neue Traktoren der Serie Ergit R [6.11.18]

Auf der Intervitis Interfructa 2018 wird Antonio Carraro neben weiteren Innovationen die sieben Modelle der Serie Ergit R vorstellen, die in den verschiedensten Konfigurationen erhältlich sind, aber alle im Leistungssegment von 98 PS agieren. Die neue Antonio Carraro [...]

Kuhn mit neuen klappbaren Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R [29.8.16]

Kuhn führt die neuen Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R mit einer respektablen Arbeitsbreite von 6 m respektive 8 m ein. Inklusive der neuen klappbaren Modelle kann Kuhn jetzt nach eigenen Angaben ein komplettes Kreiseleggen-Sortiment von 1,2 bis 8 m Arbeitsbreite [...]

Massey Ferguson: Traktoren-Baureihe MF 8700 dank Hydrostößel jetzt noch wirtschaftlicher [18.7.16]

Massey Ferguson erhöht jetzt die Wirtschaftlichkeit der MF 8700 Traktoren durch den Einsatz eines hydraulischen Ventilspielausgleiches in Form so genannter Hydrostößel. Dabei geht es weniger um mehr Wirtschaftlichkeit durch Senkung des Kraftstoffverbrauches, sondern [...]

Neue Motoren und neue Modelle für die New Holland Boomer Kompakttraktoren [12.9.21]

New Holland hat die Baureihe der Boomer Kompakttraktoren mit den zwei Modellen der Klasse 3 (Boomer 45 und Boomer 55) erweitert und stattet die komplette Baureihe, die jetzt im Leistungsbereich von 24 bis 57 PS angesiedelt ist, mit neuen Stufe-V-konformen Motoren aus. [...]