Anzeige:
 
Anzeige:

CEMA: Markus Baldinger von Pöttinger erneut Vorsitzender des technischen Ausschusses

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.12.2018, 18:35

Quelle:
CEMA aisbl - European Agricultural Machinery
www.cema-agri.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der technische Ausschuss der CEMA, des Fachverbandes der europäischen Landmaschinenhersteller, tagte während der EIMA 2018 und bestätigte zum zweiten Mal Dr. Markus Baldinger als seinen Vorsitzenden.

„Mit der Einführung der EU-Typgenehmigung für gezogene landwirtschaftliche Maschinen verlagert sich die Aufmerksamkeit für diese Maschinen auf EU-Ebene. Infolgedessen sind die Hersteller von gezogenen Maschinen in der CEMA, unserer europäischen Dachorganisation, stärker vertreten. Dass diese neue Gruppe mit wachsender Bedeutung und Ehrgeiz die Chance bekommt, den technischen Ausschuss der CEMA zu leiten, ist eine natürliche Konsequenz“, erklärte Dr. Baldinger nach seiner Wahl. „Mit landwirtschaftlichen Maschinen, die den Großteil der agronomischen Daten erzeugen, hat FARMING 4.0 höchste Priorität. Nahtloser Datenfluss und Kommunikation Machine2machine und cloud2cloud erfordern ein viel breiteres Fachwissen und Netzwerk. Es ist noch viel zu tun, um die Sicherheit der Landwirte zu gewährleisten, die erforderlich ist, wenn der Primärproduktionssektor direkt mit der digitalen Welt spricht. Ich möchte alle Beteiligten dazu auffordern, sich an den Bemühungen zu beteiligen und uns zu verpflichten, dieses Versprechen in die Realität umzusetzen.“

Der technische Ausschuss der CEMA wählte außerdem Matteo Guerra von ARGO als stellvertretenden Vorsitzenden. Er sagte dazu: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir meine Kollegen entgegengebracht haben, und ich werde mein Bestes geben, um diese Rolle wahrzunehmen. Ich bin überzeugt, dass die technologische Entwicklung von Landmaschinen, insbesondere von Traktoren, noch nie zuvor so schnell war. Gesetzgebung und Normung müssen konsequent weiterentwickelt werden, und zwar sowohl mit dem technischen Fortschritt als auch mit den Bedürfnissen des Sektors. Dem technischen Ausschuss der CEMA kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. In der Verbindung unserer Industrie mit den europäischen Behörden muss er Verantwortung übernehmen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Hersteller und des Marktes gut abgestimmt und in geeignete Rechtsvorschriften umgesetzt werden. Er muss die Entwicklung einer harmonischen Entwicklung der richtigen Rechtsarchitektur gewährleisten, um ein hohes Sicherheitsniveau, Umweltschutz und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gesetzgebung und Normung zu gewährleisten.“

Veröffentlicht von:



Mehr über CEMA auf landtechnikmagazin.de:

CEMA erneuert Vorstand [29.12.22]

CEMA, der Verband der europäischen Landmaschinenindustrie, hat seinen Vorstand erneuert. Die Mitgliederwahl fand laut CEMA am 21. November 2022 im Rahmen einer hybriden Versammlung in Brüssel statt. Thierry Krier (KUHN, Axema) wurde für eine weitere Amtszeit von zwei [...]

CEMA: Markt für Grünlandgeräte findet Balance [4.11.18]

Die Hersteller von Grünlandgeräten blicken auf einen sehr positiven Markt im Jahr 2017/2018 zurück. Aufgrund der positiven Entwicklung der Preise für Milcherzeugnisse haben Milchbauern und Lohnunternehmer in ihre Ausrüstung investiert. Der Anstieg um rund 12 % war [...]

CEMA: Gemischte Signale aus den Traktorregistrierungsdaten [29.10.18]

In der ersten Jahreshälfte 2018 gingen die Zulassungen von Traktoren in Europa gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 um rund 5 % zurück. In den 30 Ländern, von denen die CEMA Informationen erhält, wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres 69.260 Traktoren registriert. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIMA Innovation Awards 2011: 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2) [15.2.11]

Im zweiten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2011 stellen wir Ihnen zehn Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten Innovationen [...]

New Holland stellt neue Traktoren-Serien T7, T8 und T9 mit SCR/AdBlue-Technik vor [14.10.10]

T7, T8 und T9 heißen die neuen New Holland Traktoren-Serien, deren Motoren dank SCR/AdBlue-Technik die ab 2011 gültigen Abgasnormen Euro 3b/TIER 4 interim einhalten. New Holland setzt bei den neuen Schlepper-Modellen konsequent auf die Plattform-Strategie innerhalb des [...]

McCormick präsentiert neue Traktoren-Serie X4 [22.7.15]

Mit der neuen Serie X4 erneuert McCormick die Traktoren im unteren und mittleren Leistungssegment und ersetzt gleichzeitig die beiden Baureihen CX-L und C-L. Die McCormick X4 Baureihe umfasst insgesamt sieben Modelle im Leistungsbereich von 61 bis 101 PS, die drei [...]

Zetor stellt zwei Kalender für 2016 vor [22.12.15]

Neben dem Design-Konzept des Pininfarina-Traktors präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2015 zum Jubiläum der Marke auch zwei optisch ansprechende Bild-Kalender für das Jahr 2016. Thema beider Kalender ist das 70jährige Firmenjubiläum, die Herangehensweise ist [...]