Anzeige:
 
Anzeige:

Sima Innovation Awards: John Deere gewinnt Gold und Silber

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.1.2013, 7:30

Quelle:
John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nach einer Goldmedaille für die Rundballenpresse der Baureihe 900 im Jahr 2011 erhält John Deere anlässlich der Sima 2013 in Paris zwei weitere Auszeichnungen für innovative Lösungen: den Vielstofftraktor für den Betrieb mit Mineral- und Biokraftstoff und die Telematiklösung „Display-Fernzugriff“.

Eine Goldmedaille wurde einem John Deere Vielstofftraktor zuerkannt. Der Motor dieses Forschungstraktors kann mit verschiedenen Arten Mineral- und Biokraftstoff in einem einzigen Tank angetrieben werden. Die jeweiligen Kraftstoffe können sowohl separat als auch gemischt Verwendung finden.

Über einen Kraftstoffsensor im Niederdruckkraftstoffsystem werden zunächst Viskosität, Dichte, Dielektrizitäts-Konstante und Temperatur des Kraftstoffs oder des Gemisches gemessen. Die elektronische Motorsteuerung (ECU) wählt dann das passende Software-Setting zur Einhaltung der Abgasnorm Stufe IIIB/Interim Tier 4 aus. Die gewonnenen Daten des Kraftstoffsensors werden zusätzlich durch eine modellbasierte Software verifiziert, die die Signale der serienmäßig verbauten Sensoren im Abgastrakt auswertet.

Mit der „Eintank“-Lösung, die für jeden Kraftstoff sowohl in reiner als auch in gemischter Form geeignet ist, können sogar im landwirtschaftlichen Betrieb hergestellte Pflanzenöle verwendet werden. Damit dieses Konzept in Europa vermarktet werden kann, müssen allerdings erst Anpassungen am Zertifizierungsverfahren vorgenommen werden. Nach heutiger Gesetzgebung werden Dieselmotoren nur mit dem Prüfkraftstoff Diesel zertifiziert.

John Deere beschäftigt sich übrigens bereits seit einiger Zeit mit dem Thema Pflanzenölschlepper. Schon 2008 wurde ein ähnliches Konzept vorgestellt, nachzulesen im landtechnikmagazin.de-Bericht „ZLF 2008: John Deere präsentiert Konzeptstudie eines Pflanzenölschleppers mit Ein-Tank-System“.

Eine Silbermedaille erhält der Display-Fernzugriff von John Deere. Diese Telematiklösung, die ab Herbst 2013 verfügbar sein soll, gestattet aus der Ferne den direkten Zugriff auf den Bordcomputer (GreenStar Display) einer Maschine (Traktor, Mähdrescher etc.) und damit die direkte Echtzeit-Unterstützung des Fahrers seitens Betriebsleiter, Vorgesetzten oder des Fachmanns eines Vertriebspartners. Somit lassen sich von extern Einstellungen optimieren und ggf. zusätzliche Softwaremodule aufspielen.

Bei Bedarf kann der Fahrer die entsprechende Person telefonisch um Hilfe bitten. Der Ansprechpartner kann sich auf einer speziellen Website anmelden und von jedem beliebigen Standpunkt aus über seinen Computer, sein Tablet oder Smartphone auf den Anzeigebildschirm zugreifen und die erforderliche Hilfestellung leisten. Diese Anwendung ist ein weiteres Modul zur Optimierung der Maschinenleistung im Rahmen der John Deere FarmSight Strategie.

Beide Innovationen wurden vom ETIC (European Technology Innovation Center) in Kaiserslautern in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Forschungsabteilungen von John Deere und externen Partnern beiderseits des Atlantiks entwickelt. Beide Innovationen werden auf dem John Deere Stand auf der SIMA gezeigt.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick kündigt neue Traktoren-Serie X8 mit bis zu 310 PS Leistung an [28.10.15]

McCormick avisiert die neue Baureihe X8, die mit drei Modellen das McCormick Traktoren-Programm deutlich nach oben erweitern wird. Ihre Weltpremiere soll die neue McCormick Serie X8 auf der Agritechnica 2015 feiern. Angetrieben werden die neuen McCormick X8 Traktoren von [...]

Pöttinger mit neuem 4-Kreisel-Schwader TOP 1403 C [19.10.20]

Pöttinger führt mit dem TOP 1403 C einen neuen 4-Kreisel-Schwader mit Hybrid-Antrieb ein, der mit einer maximalen Arbeitsbreite von nach Herstellerangaben 14,0 m eindeutig auf die Bedürfnisse bei Lohnunternehmen und Großbetrieben ausgelegt ist. Hybrid-Antrieb [...]

demopark Goldmedaille für neuen Sauerburger Hangschlepper Grip4-70 [24.4.19]

Sauerburger erweitert das Programm an Zweiachs-Hanggeräteträgern mit dem neuen Grip4-70, der sich insbesondere durch die zentral angeordnete Komfortkabine auszeichnet. Im Rahmen des demopark Neuheiten-Wettbewerbes wird diese Sauerburger Neuentwicklung nicht zuletzt wegen [...]

Massey Ferguson präsentiert neue DM FQ Frontmähwerke und Heuwender TD X sowie TD 1110 DN [16.2.20]

Massey Ferguson erweitert mit der neuen DM FQ Mähwerk-Serie das Sortiment an Futtererntegeräten, ergänzt die MF TD Heuwenderserie um neue Modelle mit Hakenzinken und zeigt mit dem neuen 10-Kreisel-Wender TD 1110 DN ein neues Flaggschiff der Dreipunkt-geführten Modelle. [...]

New Holland stellt neuen T6.180 Dynamic Command vor [13.1.19]

Mit dem neuen T6.180 Dynamic Command rundet New Holland die T6-Baureihe ab und ergänzt den einzigen 6-Zylinder-Traktor der Serie um die Möglichkeit, mit dem effizienten Dynamic-Command-Getriebe mit Doppelkupplungstechnik bestellt zu werden. Nach der Vorstellung des [...]