Anzeige:
 
Anzeige:

Mercedes-Benz präsentiert Unimog U 530 mit Traktor-Typenzulassung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.9.2019, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Daimler AG
www.mercedes-benz.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem U 530 mit Sicherheitskabine mit Überrollbügel ergänzt Mercedes-Benz die Unimog in Agrarausführung um eine Ausführung, die nach Herstellerangaben eine EU-weite Zulassung als Traktor erlaubt. Durch die Überroll-Kabine profitieren viele landwirtschaftliche Betriebe beispielsweise von Steuerfreiheiten, Mautbefreiungen und Sonntagsfahr-Erlaubnis auf Autobahnen durch die Zulassung als Traktor, ohne auf die vergleichsweise hohe Höchstgeschwindigkeit von 89 km/h des Unimog verzichten zu müssen.

Der gezeigte Unimog-Geräteträger U 530 mit Überroll-Kabine wird von dem Reihen-6-Zylinder-Motor OM 936 mit 7,7 l Hubraum angetrieben, der Mercedes-Benz zufolge 220/299 kW/PS Leistung bietet und die Abgasvorschrift Euro VId erfüllt (diese Abgasnorm für Lkw wird nach Unternehmensangaben als gleich respektive höherwertig als die Stufe IV/Tier 4f) anerkannt.

In Serienausstattung verfügt der Unimog 530 über ein vollsynchronisiertes Mercedes-Benz Wendegetriebe mit 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgängen, kann auf Wunsch aber auch mit hydrostatischem Fahrantrieb (0 bis 50 km/h) und einem automatisierten Getriebe (EAS) ausgerüstet werden. Mercedes-Benz präferiert für den Agrareinsatz den synergetischen Fahrantrieb EasyDrive, der während der Fahrt den Wechsel zwischen stufenlosem Hydrostat und automatisierten Schaltgetriebe erlaubt.

Die für den U 530 ab Werk verfügbare, optionale Allradlenkung inkludiert eine Normallenkung über die Vorderräder, Allradlenkung mit allen Rädern, die Hundeganglenkung und die manuelle Lenkung der Hinterräder, durch die der Wendekreis um bis zu 20 % reduziert werden soll.

Die Agrarausführung des Unimog beinhaltet mechanische Frontzapfwelle und Frontkraftheber, Heckzapfwelle und Heckkraftheber, höhenverstellbare Maul-Anhängekupplung auch in Kombination mit der Untenanhängung für die 80er Kugel, große Agrarbereifung und eine Pritsche mit Einlegeboden, die ein Sichtdreieck auf den hinteren Anbauraum frei lässt. Breit-Reifen der Dimension 495/70/R24 senken bei variablem Reifendruck (Wunschausstattung: tirecontrol plus) die Bodenverdichtung des U 530 auf dem Feld.

Neben dem U 530 mit Traktor-Zulassung wird Mercedes Benz auf der Agritechnica 2019 in Halle 21, Stand G25, einen U 530 mit Düngerstreuer zeigen, der normalerweise bei der Raiffeisen-Genossenschaft Hildburghausen düngt und einen leichten U 218 mit 10 t zulässigem Gesamtgewicht, Front- und Heckkraftheber, hydraulischer Zapfwelle sowie mit einer Ast- und Wallheckenschere von Mulag.
Der U 530 mit Düngestreuer verfügt über eine Allrad- oder Hinterachszusatzlenkung (HZL), und eine Reifendruck-Regelanlage. Als Düngerstreuer leistet der Unimog laut Mercedes-Benz gute Arbeit, was zum einen an der Höchstgeschwindigkeit liegt (der Dünger muss mehrfach täglich nachgeladen werden) und zum anderen an der optimierten Anordnung der Kühler, die diese staubige Aufgabe mitmachen. Die Streumenge wird übrigens per Software genau bemessen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Mercedes-Benz auf landtechnikmagazin.de:

Unimog Generalvertretung KLMV GmbH feiert 25-jähriges Bestehen [2.9.23]

Die Mercedes-Benz Unimog Generalvertretung KLMV GmbH feiert einen runden Geburtstag: Seit 25 Jahren unterstützt sie ihre Kundschaft im Bereich der Kommunaltechnik und im Bausegment. Im Jahr 1998 wurde das familiengeführte Unternehmen gegründet. An den Standorten im [...]

Unimog-Museum eröffnet Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“ [1.7.23]

Am 9. Juli 2023 startet im Unimog-Museum in Gaggenau die Sonderausstellung „50 Jahre MB-trac“, die nach Museumsangaben bis April 2024 gezeigt werden soll. Wie das Unimog-Museum berichtet, ging der MB-trac am 01. Juli 1973 in Serie. Grund genug für das Unimog-Museum, [...]

Unimog-Museum nach Anbau wiedereröffnet [21.2.23]

Am letzten Januarwochenende feierte das Unimog-Museum seine Wiedereröffnung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Ausstellungsfläche hat sich durch einen Anbau verdoppelt und bietet nun mehr als genug Platz für die Erstausstellung „Das Beste aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt zeigt elektrischen Kreiselschwader Fendt Former 12555 X [27.3.16]

Mit dem neuen elektrischen Kreiselschwader Fendt Former 12555 X stellt Fendt ein Anbaugerät vor, dessen Antrieb durch Elektromotoren realisiert wird, der also nicht mit der Zapfwelle betrieben wird. Fendt erforscht schon länger elektrische Antriebstechniken und stellte [...]

Fendt führt neue Traktoren-Baureihe 500 Vario ein [29.9.12]

Fendt führt die neue Traktoren-Serie 500 Vario mit den vier Modellen 512 Vario, 513 Vario, 514 Vario und 515 Vario im Leistungsbereich von 110 bis 150 PS ein. Mit Deutz-Motor inklusive SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung und Vario-Getriebe sind die neuen Fendt 500er Varios [...]