Anzeige:
 
Anzeige:

Erweitertes Sätechnik-Programm bei Vogel&Noot

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.4.2008, 11:16

Quelle:
Vogel & Noot Landmaschinen GmbH & Co KG
www.vogel-noot.info

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der seit 1. August 2007 wirksamen Übernahme der Sparte Sätechnik von der slowakischen Firma Agrofinal spol. s.r.o. erweitert Vogel&Noot seine Kompetenz im Bereich Sätechnik, speziell bei pneumatischen Sämaschinen. In diesem Bereich will Vogel&Noot nun die Weiter- und Neuentwicklung vorantreiben und so das Sätechnik-Produktprogramm weiter verbessern und vergrößern. (siehe auch Artikel „Vogel&Noot übernimmt Sämaschinenhersteller“)

Neu im Programm ist die TerraDrill Mulch-Säkombination. Diese kompakte Kombination ist als Anbau-Gerät mit 3 m Arbeitsbreite ausgelegt, ist dadurch sehr wendig in kleinen bis mittelgroßen Strukturen. Neben der bereits am Markt befindlichen Version mit Doppelscheibenscharen zur Aussaat stellt Vogel&Noot nun auch das Gerät mit Aussaatvorrichtungen direkt bei den Mulchscheiben der Kurzscheibenegge vor. Bei diesem Saatverfahren wird das Saatgut neben den Mulchscheiben abgelegt, von den benachbarten Scheiben bedeckt und von der nachlaufenden Walze (Terrapak- oder Gummi-Keilringwalze) intensiv angedrückt. Diese Bauweise verringert laut Vogel&Noot weiter das Gewicht, so dass die Vorteile dieser 2-in-1-Maschine auch mit kleineren Schleppern nutzbar werden.

Wirtschaftliche und planzenbauliche Gegebenheiten erfordern zunehmend eine mit der Aussaat kombinierte Düngerausbringung. Vogel&Noot stellt dazu mit der MasterDrill D-FDS eine entsprechende Lösung vor. Kombiniert mit einem speziell vorbereiteten Fronttank ist das 3-Punkt-Anbaugerät mit zusätzlichen Scheibenscharen zur Düngerausbringung ausgestattet. Die Düngerplatzierung erfolgt exakt zwischen den Saatreihen in einer größeren Tiefe als die Saatgutablage, dies soll optimale Nährstoffnutzung für das Saatgut gewährleisten.

Darüber hinaus gibt es bei den Vogel&Noot-Sämaschinen noch zahlreiche Weiterentwicklungen im Detail, unter anderem neue Einscheiben- und Doppelscheibenschare, eine neue Tankabdeckung sowie eine elektrische Mehrmengenverstellung.



Veröffentlicht von:



Mehr über Vogel&Noot auf landtechnikmagazin.de:

Neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel & Noot auf den DLG-Feldtagen 2016 [8.5.16]

Vogel & Noot stellt neue Anbau-Drehpflüge Cplus Helios 400 vor [23.2.16]

Vogel & Noot stellt neuen TerraMaxx Anbau-Feingrubber vor [9.10.15]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erweitert Festkammerpressen ROLLANT 620 um Raffermodell [4.12.17]

Fendt zeigt neue Kombiwagen VarioLiner 2035 und 2440 sowie weitere Futtererntemaschinen [20.1.16]

Arbos präsentiert auf der EIMA 2016 die Serien 5000, 6000 und 7000 [25.10.16]

Massey Ferguson führt neue Traktoren-Serie MF 4700 M ein [21.6.20]

Neue Kramer Radlader KL12.5 und KL14.5 [26.8.20]