Anzeige:
 
Anzeige:

Güttler: Maiszünsler kostengünstig mit Walzen bekämpfen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.10.2011, 18:15

Quelle:
Güttler GmbH
www.guettler.de

Anzeige:
Anzeige:

Maiszünsler-Larven verursachen Frasschäden an Blatt, Stängel und Kolben der Pflanze. Sie überwintern dabei in den unbeschädigten Stängelresten, die nach der Ernte auf dem Feld verbleiben. Zur Bekämpfung hat sich sowohl im Silomais als auch im Körnermais das Mulchen nach der Ernte etabliert. Im Zusammenhang mit den aktuell anstehenden Pflegemaßnahmen zur Maiszünslerbekämpfung weist Güttler jetzt auf eine einfache und kostengünstige Alternative hin: Walzen statt Mulchen. Das hat, so Güttler, die LWK Niedersachsen, Aussenstelle Bremervörde, in einem zweijährigen Versuch festgestellt. Dabei kamen unter anderem Grubber, Scheibeneggen, Walzen verschiedener Bauart sowie Sichel- und Schlegelmulcher zum Einsatz.

„Das A und O bei der Maiszünslerbekämpfung im Herbst nach der Ernte ist das Quetschen oder Zerkleinern der Maisstoppel. Denn rund 20 % der Larven stecken im Stängel unterhalb des ersten Knotens“, weiss, so Güttler, LWK-Berater Heinrich Romundt. Deshalb gelte es auch, die Stoppelreste nicht tief einzuarbeiten. Nur so könne der Frost dem Schädling den Garaus machen. Zur Auswertung der verschiedenen Arbeitsverfahren wurden die intakten Larven in den Stängelresten Ende März vor der Frühjahrsbestellung ausgezählt. Dabei habe der Greenmaster von Güttler eine sehr gute Beurteilung erhalten. Die Maschine, bestehend aus einem aggressiven Striegel kombiniert mit einer schweren Prismenwalze von Güttler, zerquetschte laut Güttler fast alle Stängel in einer Überfahrt. Dabei benötigt ein 6,4 Meter breites Gerät nach Herstellerangaben lediglich eine Schlepperleistung von 75 bis 110 PS. Über vier Walzen-Segmente soll es sich nahezu jeder Bodenkontur anpassen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Güttler auf landtechnikmagazin.de:

Güttler Adventskalender 2024 und Black-Week-Aktionspreis für Mayor 640 Prismenwalze [28.11.24]

300 ha Saatbereitung ohne Pause: Nexat mit Güttler Prismenwalze Matador 1360 [28.10.24]

Güttler SuperMaxx BIO jetzt mit neuen hydraulischen Funktionen [10.7.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zauberlenkung: Die neue geberlose elektronische Zwangslenkung von Zunhammer [26.8.24]

Lely stellt neue variable Rundballenpressen Welger RP 160 V und RP 180 V vor [9.11.16]

Neuer gezogener Kreiselzettwender HIT 6.80 T von Pöttinger [17.8.15]

Neue Steyr Expert CVT Traktoren jetzt auch mit Multicontroller II Armlehne [26.7.19]

Neuer elektrischer Geräteträger E-TERRY für autonome Anwendungen [8.7.20]

Selbstfahrende Spritze Horsch Leeb PT 270 wird Leeb PT 280 [28.10.14]