Die Einstellhilfe bietet laut Kuhn einen großen Bonus in puncto Einfachheit und Sicherheit. Sobald der*Die Fahrer*In die Saatgutart und die gewünschte Dosiermenge eingetippt hat, wird ihm automatisch die entsprechende Einstellung des Dosierorgans angezeigt. Ein elektrischer Stellzylinder passt automatisch die Position des Variatorgetriebes an. Nachdem der*Die Fahrer*In eine stationäre Abdrehprobe durchgeführt hat, muss er nur noch die aufgefangene Menge in die Bedienkonsole eintippen und schon wird das Variatorgetriebe automatisch optimal eingestellt.
Quantron S-V übernimmt außerdem die Überwachung der Drillmaschine. Drehzahl- und Füllstandsensoren kontrollieren hierzu die Schlüsselfunktionen der Maschine. Mit dem elektrisch betätigten Steuerhebel am Variatorgetriebe kann die Aussaatmenge zudem während der Arbeit verstellt werden. So kann die Körnerzahl, so Kuhn, sehr einfach und schnell an wechselnde Bodenverhältnisse angepasst werden.
Die neue Kuhn Bedienkonsole Quantron S-V ist für die SITERA-Modelle 3000, 3500 und 4000 erhältlich.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!