Beide Modelle überzeugen laut Saphir mit zahlreichen technischen Vorteilen wie einer besonders widerstandsfähigen KTL-Lackierung (kathodische Tauchlackierung, bekannt aus dem Automobilbereich), einem Freilauf im Getriebe sowie einer automatischen Keilriemenspannung für einen zuverlässigen, wartungsarmen Einsatz. Hinzu kommt eine zweifach spiralförmige Schlegelanordnung für doppelte Überlappung auf einem großdimensionierten Rotor. Das soll für ein gleichmäßiges und sauberes Mulchergebnis sowie einen optimalen Gutfluss sorgen.
Der Heck-Seitenmulcher Kangu 220 bietet laut Saphir zusätzlich einen großzügigen Seitenverschiebebereich von 129 cm, gemessen von der Schleppermitte bis zur Innenkante des Mulchers. So mulcht er selbst bei einer Schlepperspur von 258 cm vollständig neben dem Reifen. Eine hochwertige, beidseitige Weitwinkelgelenkwelle eines Markenherstellers gehört laut Saphir ebenfalls zum Lieferumfang.
Saphir sieht in dem Mulcher eine ideale Ergänzung des bestehenden Programms – sei es zur Pflege von Feldrändern, zur gezielten Eindämmung des Samenflugs von Unkräutern und Ungräsern oder zur Zerkleinerung von Lagergetreide, Maisstoppeln und anderen organischen Ernteresten. In all diesen Einsatzbereichen trägt er wirksam zur nachhaltigen Feldhygiene bei.
Für beide Modelle gelten nach Unternehmensangaben attraktive Jubiläumspreise – nur solange der Vorrat reicht.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer