Anzeige:
 
Anzeige:

Väderstad Verken startet Zusammenarbeit mit Seed Hawk Inc.

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.12.2006, 11:27

Quelle:
Väderstad-Verken AB
www.vaderstad.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Väderstad-Verken AB hat 49% der Anteile des kanadischen Unternehmens Seed Hawk Inc. erworben. In naher Zukunft planen beide Hersteller in Langbank (State Saskatchewan) gemeinsam eine neue Produktionstätte von Maschinen zu errichten.

„Dieser Schritt zur Zusammenarbeit wird für beide Unternehmen und für viele Landwirte von großer Bedeutung sein. Gerade die Märkte in Osteuropa werden davon provitieren. Die Investition in dieses Unternehmen bedeutet für uns einen technischen Fortschritt. Es ergänzt unser Maschinenprogramm ideal“, berichtet Crister Stark, Geschäftsführer von Väderstad Verken. Väderstad wird damit den Vertrieb von Seedhawk-Maschinen ausherhalb von Nordamerika übernehmen.Der neue Standort in Langbankwird die Produktion an Maschinen verdreifachen.

Seed Hawk ist bisher ein Unternehmen mit 40 Mitarbeitern, das sich auf Direktsaat-Technik konzentriert. In der Zukunft wird Väderstad Technologie von Seed Hawk in Maschinen, die in Väderstad-Verken produziert werden, einbauen. Ebenso wird Technik aus Schweden bei der Produktion von Seed Hawk in Zukunft eine Rolle spielen.

„Väderstad-Verken AB hat sich mehrere Hersteller von Direktsaatmaschninen angeschaut, und kam zu dem Ergebnis, dass unsere Maschinen die Besten sind. Das ist eine große Ehre für uns. Väderstad-Verken AB ist ein weltweit angesehenes Unternehmen. Durch Väderstad bekommen wir nun Zugang zum Rest der Welt“, sagt Pat Beaujot, Präsident von Seed Hawk Inc.

„Die Verhältnisse in Hinsicht auf die Pflanzenproduktion ähneln sich in Kanada und Osteuropa. Die Trockenheit zwingt Landwirte zu extensiven Verfahren. Auf solchen Standorten muss die Direktsaat mit hoher Präzision und geringen Kosten erfolgen“, erklärt Crister Stark. Seed Hawk Maschinen haben Arbeitsbreiten bis über 20 Metern. Sie legen mit hoher Präzision die Saat auf unterschiedlichsten Bedingungen ab und garantieren einen guten Feldaufgang. Momentan laufen die Maschinen auf großen Betrieben in West Kanada.

„Der Markt für die Maschinen ist in Nordamerika, Osteuropa, Westasien und Australien. Mit dieser neuen Technik wird Väderstad in diese Märkte expandieren. Väderstad’s and Seed Hawk’s Maschinenprogramm ergänzt sich ohne Überschneidungen“, erläutert Crister Stark.

Väderstad-Verken AB ist eines der führenden Unternhemen in Europa für moderne und hochwertige Bodenbearbeitung und Sätechnik. Ein schnelles Wachstum in den letzten Jahren erbrachte einen Umsatz von 105 Mio. Euro . Bisher werden alle Maschinen in der Region Östergötland (Sweden) produziert. Der Exportanteil beträgt 85 Prozent.

Mit der neuen Vetriebstochter in der Ukraine sind nun 10 Tochtergesellschaften in Europa. Das Unternehmen beschäfitigt 600 Mitarbeiter.

Veröffentlicht von:



Mehr über Väderstad auf landtechnikmagazin.de:

Väderstad erweitert Produktfamilien Cultus und Cultus HD [3.6.24]

Neuer Verteilerkopf für pneumatische Väderstad Sämaschinen Rapid und Spirit [19.5.24]

Neues Väderstad 50/80 mm Marathon Edge Schar [3.5.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neuen Ballensammelwagen BaleCollect 1230 vor [11.10.17]

Deutz-Fahr Händlertagung am Standort Lauingen: Ankündigung 6140 Agrotron [25.3.14]

New Holland präsentiert Kompakt-Radlader der Generation C [8.6.15]

Case IH stattet Farmall C Traktoren mit neuen Stufe-V-Motoren aus [28.2.22]

Intelligent vernetzte Rübenlogistik mit ROPA R-Connect farmpilot [24.4.18]

Yamaha präsentiert geländetauglichen ROV Wolverine-R [1.2.15]