Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone stellt neue Disc-Walze als Nachläufer für die passive Bodenbearbeitung vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.7.2016, 7:29

Quelle:
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

Anzeige:
Anzeige:

Die neue Disc-Walze, die das Amazone-Programm der Nachlaufwalzen für passive Bodenbearbeitungsgeräte um eine neunte Variante erweitert, wurde speziell für den Einsatz auf schweren und feuchten Böden Konzipiert. Die neue Disc-Walze lässt sich nach Herstellerangaben an alle passiven Bodenbearbeitungsgeräte von Amazone anbauen.

Bei der Grundkonstruktion der neuen Disc-Walze setzt Amazone auf die Verwendung von geschlossen verschweißten Stahlteller-Elementen mit gezackten Außenstegen, die paarweise montiert wurden. Diese Elemente haben einen Durchmesser von 600 mm und sind im Abstand von 12,5 cm auf einer Welle befestigt. Die Tellerelemente sind laut Amazone verschleißarm ausgelegt und können bei Bedarf problemlos ausgewechselt werden. Um zu verhindern, dass sich die Disc-Walze mit Boden zusetzt, ist sie mit einzeln verschraubten, einstellbaren Abstreifern ausgerüstet.
Amazone betont, dass die neue Disc-Walze durch ihr hohes Gewicht (220 kg/m Arbeitsbreite) und die schmalen Stege auf schweren Böden eine sehr gute und tiefe Rückverfestigung sowie eine gute Krümelung erzielt. Bodenkluten würden zerschnitten und Steine in den Boden gedrückt. So hinterlasse die Disc-Walze eine raue Bodenoberfläche und sorge damit für eine geringe Verschlämmungsanfälligkeit sowie einen guten Luft- und Wasseraustausch der bearbeiteten Böden.

Die neue Disc-Walze lässt sich nach Firmenangaben an alle passiven Bodenbearbeitungsgeräte von Amazone anbauen und problemlos gegen eine der anderen acht Walzenvarianten aus dem Amazone Programm ausgetauscht werden. So stehen zum Beispiel für den Einsatz auf mittleren und wechselnden Böden die Keilringwalze KW oder für die Bearbeitung von Sandböden die Doppel-U-Profilwalze DUW zur Verfügung.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Neu von Amazone: Federringwalze FW 580 für Anbaugeräte [9.6.25]

Amazone stellt Kompaktscheibenegge Catros+ 6003-2TS Special vor [11.5.25]

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig feiert Richtfest für zwei neue Produktionshallen [1.5.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Update für Same Kompakttraktor Dorado 100.4 [21.4.19]

Goldoni stellt neue Traktoren Quasar Q-110 und E-100 vor [28.10.16]

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren [3.3.25]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Pfanzelt präsentiert neue Getriebeseilwinde 647 Profi Eco [21.1.15]