Anzeige:
 
Anzeige:

Köckerling stellt neuen aufgesattelten Mulchsaatgrubber Trio 500 T vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.4.2011, 8:35

Quelle:
Köckerling GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Mulchsaatgrubber Trio 500 T ergänzt Köckerling das Programm der Bodenbearbeitungsgeräte um eine weitere aufgesattelte Maschine. Der Trio 500 T ist nach Herstellerangaben leichtzügig und deckt viele Einsatzmöglichkeiten ab. Aufgrund der großen Baulänge von 7,50 m ist der Trio 500 T laut Köckerling ein echter Mulchsaatgrubber, der auch bei viel organischer Masse auf der Fläche mit einem ordentlichen Arbeitsergebnis überzeugt.

Wie alle Maschinen der Baureihe Trio ist auch der Trio 500 T dreibalkig aufgebaut. Bei einer Arbeitsbreite von 5,00 m ist er mit einem zentralen Fahrwerk ausgerüstet, das während der Arbeit komplett eingefahren wird. Ein Strichabstand von 30 cm soll jedem Zinken genügend Freiraum bieten, um auch bei großen Strohmengen ein optimales Arbeitsergebnis zu erzielen. Damit die bearbeitete Fläche wieder gut eingeebnet und rückverfestigt wird, setzt Köckerling auf die Kombination von Blattfedernivellatoren, Crossboard und Doppel – STS – Walze (U-Profilwalze). Je nach Geländeprofil liegt die erforderliche Traktorleistung nach Herstellerangaben bei 220 PS bis 270 PS.

Das Einsatzgebiet des Trio 500 T reicht von der flachen Bodenbearbeitung bis hin zur tiefen Lockerung. Dafür eignet sich der serienmäßig eingebaute Topmix Zinken laut Köckerling besonders gut. Verschiedene Scharvarianten ermöglichen die individuelle Anpassung des Trio 500 T an die gestellten Anforderungen: vom Gänsefußschar für eine sehr flache Bodenbearbeitung bis hin zum nur 40 mm schmalen Meißelschar für die tiefe Lockerung,

Als optionale Ausrüstung werden neben dem einstellbaren Nachstriegel eine Druckluftbremsanlage, gefederte Randleitbleche und eine Hangscheibe angeboten. Für einen sicheren Straßentransport bietet Köckerling ein Sicherheitspaket an, das ein TÜV-Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis einschließt. Die Transportbreite gibt Köckerling für den Trio 500 T übrigens mit 3,00 m an.

Der Trio 500 T ist ab sofort bestellbar. Im Sommer 2011 folgt dann die Maschine Trio 400 T mit einer Arbeitsbreite von 4,00 m aber ansonsten gleichen Ausstattungsmerkmalen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:

Ohne Rückverfestigung: Köckerling stellt neuen Bio-Allrounder 700 vor [9.2.24]

Köckerling erweitert Präzisionsgrubber mit neuem Allrounder -flatline- 500 nach unten [13.11.23]

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details [1.8.19]

Pöttinger führt Rundballenpressen IMPRESS ein [22.2.16]