Die Köckerling Rebell -classic- Scheibeneggen wurden bislang mit einer Aufhängung der Scheiben mittels Blattfeder ausgerüstet. Köckerling empfiehlt diese weiterhin angebotene Scheibenaufhängung für Betriebe mit eher leichten Böden. Neu ist die Möglichkeit, die Köckerling Scheibeneggen mit einer spiralgefederten Scheibenaufhängung zu bestellen. Die neue Spiralfederaufhängung zeichnet sich laut Köckerling durch einen aggresiven Eingriff der Scheiben in den Boden und ein intensiveres Mischen aus. Insbesondere soll diese neue Scheibenaufhängung einen ruhigen Lauf der Rebell -classic- und ein zuverlässiges Eindringen der Scheiben in den Boden sicherstellen. Um auf schweren Böden die Arbeitsintensität zu erhöhen und den Einzug in den Boden zu verbessern werden als Wunschausstattung darüber hinaus Zusatzgewichte angeboten.
Die Köckerling Scheibeneggen werden als Rebell -classic- für den Dreipunkt-Anbau mit Arbeitsbreiten von 3,00 m, 4,10 m und 5,20 m sowie als gezogene Rebell -classic- T mit Arbeitsbreiten von 5,00 m, 6,00 m und 8,00 m angeboten. Die Rebell -classic- ist mit 510 mm durchmessenden Scheiben ausgestattet, die Arbeitstiefe kann – optional hydraulisch vom Schleppersitz aus – von 2 bis 12 cm verstellt werden. Laut Köckerling eignet sich die Rebell -classic- respektive Rebell -classic- T so für eine Vielzahl an Arbeiten, angefangen bei der Stoppelbearbeitung über die Einarbeitung von Ernterückständen, Mist und Gülle bis hin zur Saatbettbereitung.
Auf der Agritechnica 2019 zeigt Köckerling die neue Spiralfederaufhängung für die Rebell -classic- beziehungsweise Rebell -classic- T in Halle 12, Stand B 41.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!