Anzeige:
 
Anzeige:

DLG entwickelt Test für Lenksysteme

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.5.2012, 18:24

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Das Testzentrum Technik & Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) entwickelt einen Test von manuellen und automatischen Lenksystemen. Damit kommen die DLG-Prüfingenieure dem wachsenden Bedarf der Landwirte nach Informationen rund um diese neuen Techniken nach. Wissenschaftlich unterstützt wird das Projekt von Prof. Dr. Hans W. Griepentrog, DLG-Stiftungsprofessur für Mess- und Prüftechnik an der Universität Hohenheim. Die Schwerpunkte des neuen DLG-Tests sollen, neben der Überprüfung technischer Parameter, vor allem in der Bewertung der Praxistauglichkeit liegen. Gemeinsam mit einem Systempartner aus der Industrie und der Universität Hohenheim werden gegenwärtig Prüfszenarien ausgearbeitet, die den praktischen Einsatz in Form von reproduzierbaren Testabläufen abbilden.

Wie die Ergebnisse einer Umfrage im DLG-Praxis-Monitor „Lenksysteme“ bei Landwirten zeigen, wünschen sich die Anwender neben Angaben zur Genauigkeit vor allem weitergehende Informationen zur Verfügbarkeit der Positionsdaten und zur Anwenderfreundlichkeit. Dabei spielt auch eine funktionierende ISOBUS-Kopplung des Anbaugerätes für die automatische Teilbreitenschaltung eine bedeutende Rolle. Hierzu bietet das DLG-Testzentrum bereits Tests und Informationen in Form des „Fokus-Test ISOBUS-Praxis“ an.

Ausführliche Informationen über den neuen DLG-Test „Lenksysteme“ erhalten interessierte Hersteller und Landwirte im Rahmen der DLG-Feldtage vom 19. bis 21. Juni 2012 auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt). Auf dem Stand M D07f präsentieren die DLG-Prüfingenieure erste Konzepte.

Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartner ist Jürgen Goldmann, Telefon 069/24788-674 oder eMail. J.goldmann[at]dlg[punkt]org.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Innovation Award EuroTier 2024: Das sind die Medaillen-Gewinner [1.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas präsentiert neue TUCANO Generation [20.8.14]

Vicon erweitert Kreisel-Zettwender-Baureihe um Fanex 684 und 904 [21.7.16]

Neues bei den John Deere Mähdreschern der W-, T- und S-Serie zur Saison 2020 [30.6.19]

Fendt legt nach: Neue Traktoren-Serie 1000 Vario erreicht 500-PS-Marke [13.7.14]