Wie die Ergebnisse einer Umfrage im DLG-Praxis-Monitor „Lenksysteme“ bei Landwirten zeigen, wünschen sich die Anwender neben Angaben zur Genauigkeit vor allem weitergehende Informationen zur Verfügbarkeit der Positionsdaten und zur Anwenderfreundlichkeit. Dabei spielt auch eine funktionierende ISOBUS-Kopplung des Anbaugerätes für die automatische Teilbreitenschaltung eine bedeutende Rolle. Hierzu bietet das DLG-Testzentrum bereits Tests und Informationen in Form des „Fokus-Test ISOBUS-Praxis“ an.
Ausführliche Informationen über den neuen DLG-Test „Lenksysteme“ erhalten interessierte Hersteller und Landwirte im Rahmen der DLG-Feldtage vom 19. bis 21. Juni 2012 auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt). Auf dem Stand M D07f präsentieren die DLG-Prüfingenieure erste Konzepte.
Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartner ist Jürgen Goldmann, Telefon 069/24788-674 oder eMail. J.goldmann[at]dlg[punkt]org.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer