„Wenn man den möglichen Wirkungsgrad einer konvektiven Trocknungsanlage berücksichtigt, ist ein thermischer Energiebedarf von 922 kWh/t als wirklich sehr gut einzustufen“, kommentierte DLG-Prüfingenieur Sander Schwick die Messergebnisse. Er ergänzte: „Bei anderer Fahrweise des Betreibers und größer dimensionierter Fördertechnik hätten in der Praxisprüfung sogar noch höhere Trocknungsleistungen erreicht werden können.“
Der FokusTest ist eine umfangsreduzierte Gebrauchswertprüfung der DLG zur Produktdifferenzierung und besonderen Herausstellung von Innovationen bei Maschinen und technischen Erzeugnissen. Der Fokus wird in diesem Test auf die Prüfung qualitativer Einzelkriterien eines Produktes, wie zum Beispiel Dauerfestigkeit, Leistung oder Arbeitsqualität gerichtet. Der Testumfang kann Kriterien aus dem Prüfrahmen eines DLG-SignumTests, der umfassenden Gebrauchswertprüfung der DLG für technische Produkte enthalten und schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes und der Vergabe des Prüfzeichens ab. Der DLG-FokusTest „Trocknungsanlagen“ umfasst die Prüfung der Qualität und Eignung einer Trocknungsanlage. Die Kriterien „Trockungsleistung und Energiebedarf“ geben Auskunft darüber wie hoch der Durchsatz der Anlage ist und welche Energie hierfür benötigt wird.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer