Anzeige:
 
Anzeige:

Oehler führt neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper TDK 180 N ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.4.2022, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bild: Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH
www.oehlermaschinen.de

Anzeige:
Anzeige:

Oehler zeigt mit dem TDK 180 N einen neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper, der sich insbesondere durch eine HARDOX-Bodenplatte und HARDOX-Bordwände auszeichnet. Laut Oehler ist der neue TDK 180 N speziell für den Transport von Erdbewegungsarbeiten, Sand, Kies oder den Transport von Baumaschinen ausgelegt und damit universell bei Park- oder Gartenbauunternehmen, Kommunalbetriebe sowie in der Landwirtschaft einsetzbar.

Das Fahrgestell des neuen Oehler Tandem-Dreiseiten-Kippers besteht nach Herstellerangaben aus einem verwindungssteifen, stabilen Rechteckrohr-Rahmen. Für eine niedrige Ladehöhe – die Plattformhöhe ist abhängig von der Bereifung mit 1.170 mm angegeben –, einen niedrigen Schwerpunkt und ein ruhiges Fahrverhalten auf der Straße, hat Oehler den Kipper in Niedrigbauweise ausgeführt. Dazu befinden sich die Parabelfedern unter den Achsen und die Serien-Bereifung ist mit der Größe 435/50 R 19,9 ET0 dem Einsatzzweck angepasst klein dimensioniert. Die Achsen stammen von BPW und sind für eine Straßenzulassung mit 25 oder 40 km/h Höchstgeschwindigkeit geeignet. Eine 2-Kreis-Druckluftbremse mit Bremsen in beiden Achsen gehört beim TDK 180 N zur Serienausstattung, ebenso Kotflügel, Unterlegkeile und eine am Rahmen fest montierte Werkzeugkiste. Weitere Ausstattungsmerkmale im Bereich Fahrzeugrahmen sind Schutzgitter an der Heckbeleuchtung und eine Sattelstützwinde mit zwei Geschwindigkeiten. Als optionales Zubehör bietet Oehler Alu-Verladeschienen an, die in zwei im Fahrzeug integrierten Einschubmöglichkeiten verstaut werden können. Das maximal zulässige Gesamtgewicht des TDK 180 N beträgt 18.000 kg, das Leergewicht gibt Oehler mit circa 3.890 kg an.

Bodenplatte und die nach Herstellerangaben 600 mm hohen Bordwände sind, wie eingangs erwähnt, aus HARDOX gefertigt. Eine optimale Ladungssicherung beim Transport von Stückgut wird durch vier Paar versenkt im Boden integrierte Zurrösen erleichtert. Rückseitig gibt es eine Schotterklappe, die über zwei laut Oehler groß dimensionierte Hydraulikzylinder von der Traktorkabine aus bedient wird. Für maximale Stabilität, lagert der Hersteller die Schotterklappe auf einem durchgängigen Rohr. Um ein sicheres Abrutschen aller Ladegüter zu ermöglichen, neigt sich die Schotterklappe im geöffneten Zustand 30 Grad unter die Plattform, deren Maße übrigens mit 5.000 x 2.360 (2.300) x 600 mm (Länge x Breite x Höhe, Wert in Klammern = Aufbau-Innenmaß) angegeben sind. Die Handhabung der seitlichen Bordwände wird beim neuen Oehler Tandem-Dreiseiten-Kipper durch Bordwandhebefedern erleichtert.

Oehler weist darauf hin, dass alle Stahlteile des TDK 180 N mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung behandelt werden, die eine besondere Grundierung (ACC-Grundierung) umfasst. Diese Beschichtung wird laut Oehler durch starke Hitze in das Material eingebrannt und versiegelt so jedes Teil. Zusammen mit der anschließenden Pulverbeschichtung innen und außen sollen sich so ein optimaler Korrosionsschutz, hohe UV-Beständigkeit sowie Langlebigkeit ergeben.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Oehler auf landtechnikmagazin.de:

Oehler mit neuem Tandem-Abschiebewagen OL ASW 180 Shark [24.11.24]

Nico Schwendemann neuer Geschäftsführer bei Oehler [23.4.24]

Neue Aqua Speed Bewässerungstankwagen von Oehler [10.10.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bauer führt neue Zapfwellen-Exzenterschneckenpumpen Helix ein [31.8.17]

Zukunft der Sätechnik? Fendt schickt XAVER auf den Acker [31.1.18]

Neuer Gülleselbstfahrer von Zunhammer [7.8.07]