Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer AMAZONE Großflächenstreuer ZG-B ultra Hydro

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.11.2007, 11:07

Quelle:
Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen ZG-B ultra Hydro mit Behältervolumen von 5.500 und 8.200 Liter und einer maximalen Arbeitsbreite von bis zu 48 Meter werden laut Amazone die Anforderungen an einen gezogenen Mineraldüngerstreuer der Oberklasse eindeutig erfüllt.

Maximale Schlagkraft bei der Mineraldüngung zur besseren Auslastung von qualifizierten Fachkräften bekommt einen immer höheren Stellenwert. Deshalb wurde die seit Jahren bewährte Streutechnik des Anbaustreuers ZA-M ultra mit Soft Ballistic System in den ZG-B ultra Hydro integriert. Dieses Streuwerk überzeugt, so Amazone, durch seine Präzision und Leistungsfähigkeit.

Die Grundbehälter mit 5.500 beziehungsweise 8.200 Liter und einer Nutzlast von maximal 10.000 kg sollen die Befüll- und Nebenzeiten auf ein Minimum reduzieren. Im Vergleich zu großen Anbaudüngerstreuern kann die Flächenleistung pro Arbeitsstunde laut Hersteller um mehr als 50% gesteigert werden. Das Fahrwerk mit moderner großvolumiger AS-Bereifung erlaubt Höchstgeschwindigkeiten auf dem Acker und der Straße.

Einfach einstellbare Arbeitsbreiten bis 48 Meter, mit bestimmten Harnstoffen bis 40 Meter, ermöglichen, so Amazone, eine leistungsfähige Nährstoffversorgung zum richtigen Zeitpunkt. Das Soft Ballistic System schont den Dünger für eine präzise Verteilung und gleichmäßige Nährstofffreisetzung. Das Wiegesystem, integriert im ZG-B ultra Hydro, bietet kontrollierten Komfort und mehr Sicherheit: Abweichungen im Fließverhalten bei heterogenen Mineraldüngern werden mittels Wiegesystem erkannt und können korrigiert werden. Für die schlagbezogene Nährstoffbilanz wird die ausgebrachte Menge genau dokumentiert. Mit dem neuen automatischen schlagbezogenen Dokumentationssystem (ASD) sind alle bedeutenden Schlagkarteianbieter erreichbar.

Zur ausgewogenen Nährstoffversorgung kann die Ausbringmenge angepasst werden. Eine halbautomatische Veränderung der Ausbringmenge kann per Knopfdruck über den Bordcomputer AMATRON+ erfolgen. Die vollautomatische Mengenanpassung entsprechend dem bereits aufgenommenen Reinstickstoff erfolgt über Online-N-Sensortechnik. Moderne Schlepper mit lastschaltbaren oder stufenlosen Getrieben ermöglichen eine Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit an die Gegebenheiten auf dem Feld. Mit der fahrgeschwindigkeitsabhängigen Mengenregelung bleibt die eingestellte Ausbringmenge stets gleich. So kann die Leistungsfähigkeit des AMAZONE ZG-B ultra Hydro laut Amazone optimal ausgenutzt werden.

Der AMAZONE ZG-B ultra Hydro mit hydraulischem Antrieb bieten die vollständige Unabhängigkeit von Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit. Moderne Schlepper mit komfortablen Hydraulikmanagementsystemen können immer im optimalen Drehzahlbereich gefahren werden und so sehr kraftstoffsparend arbeiten. Der Hauptnutzen dieses Antriebssystems ist die variable Arbeitsbreitenregelung am Feldrand und beim Ausstreuen von Keilen. Eine vorprogrammierte 6-fach Teilbreitenschaltung soll großflächige Über- oder Unterdüngung verhindern.



Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Neu von Amazone: Federringwalze FW 580 für Anbaugeräte [9.6.25]

Amazone stellt Kompaktscheibenegge Catros+ 6003-2TS Special vor [11.5.25]

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig feiert Richtfest für zwei neue Produktionshallen [1.5.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn führt neuen zweibalkigen Zinkengrubber CULTIMER M 300 ein [4.2.18]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Zetor präsentiert PROXIMA Traktoren mit Pininfarina-Design [7.10.19]

Samson zeigt neuen Güllewagen PG II 28 und neues Schleppschlauchgestänge SHB4 [19.3.18]