Die Wiegeeinrichtung des neuen Bergmann Universal-Streuers TSW 5210 W (W steht übrigens für Wiegung) arbeitet mit hochauflösenden Wiegestäben, die eine große Genauigkeit realisieren sollen. Optional lässt sich die Wiegeeinrichtung um eine ISOBUS-Steuerung erweitern, um während des Streuvorgangs die Ausbringmenge kontinuierlich zu regeln und zu dokumentieren. Als Wunschausstattung wird auch eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung mit variablen Streumengen und eine Parallelfahrhilfe mit automatischer Darstellung der bearbeiteten Fläche angeboten.
Durch vielfältige Sonderausstattungen, wie eine Grenzstreueinrichtung oder verschieden hohe Bordwanderhöhungen kann der neue Bergmann TSW 5210 W mit DLG-geprüften Streuwerken nach Unternehmensangabe optimal an die Betriebsbedürfnisse angepasst werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
 
							
