Anzeige:
 
Anzeige:

Die komplette Düngeplanung aus einer Hand: Connected Nutrient Management

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.2.2016, 7:21

Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

Anzeige:
Anzeige:

Ermöglicht durch eine umfangreiche Hersteller-Kooperation von John Deere, Land-Data Eurosoft, Vista, Rauch und Sulky ermittelt das neue Connected Nutrient Management den Gesamtnährstoffbedarf eines Feldes, bilanziert Stickstoff (N) und Phoshor (P) aus der organischen und der mineralischen Düngung und regelt die notwendige Düngung. Gerade die umfassende Zusammenarbeit betrachtete die Agritechnica-Neuheiten-Jury als einzigartig und belohnte die Anstrengung mit einer DLG-Goldmedaille.

Die intelligente, herstellerübergreifende Vernetzung spezifischer Software- und Sensormodule des Connected Nutrient Management wird verwendet, um vollautomatisch eine Düngerapplikationskarte samt der notwendigen Einstellparameter für den ISOBUS-Düngerstreuer zu erzeigen und anschließend kabellos auf das Streuer-Universalterminal zu übertragen. Basierend auf den gemessenen ausgebrachten und dokumentierten Nähstoffmengen der heterogenen, organischen Grunddüngung mit Gülle wird mit der nährstoffbekannten mineralischen Düngung jede Teilfläche nach Bedarf aufgedüngt und damit die Düngereffizienz optimiert sowie die Düngerkosten gesenkt.

Nach Angaben der Entwickler, berücksichtigt Connected Nutrient Management aktuelle Anforderungen der Düngeverordnung. Der Betriebsleiter erhält klare, faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die Durchführung der kombinierten organischen und mineralischen Düngung. Durch den hohen Automatisierungsgrad wird die Düngerapplikation präzise und komfortabel und alle notwendigen Schlaginformationen werden dokumentiert. Ziel der Initiative ist es, das Ertragspotential von Teilflächen umwelt- und ressourcenschonend innerhalb der Vorgaben der Düngeverordnung zu maximieren.

Connected Nutrient Management nutzt das Web-Portal MyJohnDeere, DVO konform von Land Data Eurosoft, VISTA „Talking Fields“ Satellitenbilder, John Deere HarvestLab, John Deere Manure Sensing, John Deere Wireless Data Transfer, sowie die ISOBUS-Düngerstreuer Rauch AXIS und Sulky.

Veröffentlicht von:

Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Pneumatikstreuer AERO 32.1 erhält Bronze-Auszeichnung auf der LAMMA 2025 [1.2.25]

Deutschlandstipendien an der Universität Hohenheim – Rauch überreicht Stipendienurkunde [7.12.24]

Rauch spart 305 Tonnen CO2 bei der Maschinenproduktion ein [3.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher mit neuen Motoren [30.3.16]

Kongskilde führt neues selbstreinigendes Collector-III-Band für JF-Mähwerke ein [30.10.15]

Neue Premium Integral Güllefässer von Kverneland-Veenhuis [15.1.15]

Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest 2016 überrascht mit Neuheiten [24.9.16]