Anzeige:
 
Anzeige:

GPS Section Control und RINS ASSIST für Kuhn-Feldspritzen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.5.2012, 18:15

Quelle:
KUHN S.A.
www.kuhn.com

Anzeige:
Anzeige:

Um den Erfordernissen des Umweltschutzes gerecht werden, stellte die Kuhn-Gruppe zwei neue technische Lösungen vor, die den Spritzvorgang noch präziser machen sollen, um Spritzmittelverluste zu begrenzen und Restmengen zu minimieren. Die Teilbreitensteuerung „GPS Section Control“ und die Anwenderhilfe bei der Behälterspülung „RINS ASSIST“ sind in der Maschine respektive den Bedieneinheiten integriert und innerhalb der Kabine müssen keine Zusatzgeräte angebracht werden.

Mit GPS Section Control erfolgt das Öffnen und Schließen der Gestängeteilbreiten automatisch nach dem ersten Umfahren der Parzelle entsprechend der jeweiligen Maschinenposition auf dem Feld. Eine Ausbringung auf bereits behandelten Flächen soll so begrenzt werden, was unter anderem die Spritzmittelkosten senkt. Das Spritzmittel wird nur in Richtung Feldmitte ausgebracht, so dass eine ungewollte Zerstörung von Nachbarbeständen ausgeschlossen ist. Das macht den Einsatz einfacher für den Fahrer, der sich voll auf das Steuern des Traktors konzentrieren kann. Der Fahrer kann genau bestimmen, zu welchem Zeitpunkt Teilbreiten geschlossen bzw. geöffnet werden sollen, um so die entsprechend dem eingesetzten Spritzmittel optimale Überlappung zu erzielen.
Die GPS Section Control kann auch an ein kontinuierliches Durchflusssystem mit pneumatischem Tropfschutz angeschlossen werden. Das Öffnen und Schließen der Teilbreiten erfolgt ohne zeitliche Verzögerung, so dass unnötige Spritzmittelverluste vermieden werden.

Nach jedem Spritzvorgang verbleiben in der Feldspritze Restmengen (am Behälterboden, in den Spritzleitungen, in der Pumpe usw.), die verdünnt auf dem Feld verteilt werden müssen. Mit der neuen Anwenderhilfe „RINS ASSIST“ der Kuhn-Gruppe soll diese Arbeit problemlos und ohne Verlassen der Traktorkabine erledigt werden können. Die entsprechenden Spülventile werden über eine elektronische Bedieneinheit oder über das Dosiersystem REB3 in der Kabine angesteuert und bedient. RINS ASSIST berechnet die je nach Restmenge erforderlichen Spülvorgänge, gibt die erforderlichen Reinwassermenge vor, befördert die für die Gerätespülung erforderliche Wassermenge zu den Spülleitungen (Sprühreiniger für Hauptbehälter, Einspülbehälter, Gestängespritzleitungen usw.) und bringt die verdünnte Restmenge auf der behandelten Parzelle aus.

Der Fahrer kommt hier nicht mit Spritzmittel in Berührung, da die Verdünnung der Restmenge von der Traktorkabine aus erfolgt. Die Anwenderhilfe informiert genau über die einzelnen Schritte beim Spülvorgang, so dass eine fehlerhafte Restmengenverdünnung ausgeschlossen sein soll und das Ausbringen der Restmenge auf dem zuvor behandelten Feld schützt unbehandelte Flächen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Neue Festkammerpresse Kuhn FB 3125 [26.3.25]

Kuhn präsentiert neue Heck-Scheibenmähwerke GMD 3515 und GMD 4015 [26.2.25]

Neue Kuhn Mulchsaatmaschine Espro 1002 kommt im Sommer 2025 [27.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Motoren, neuer Name: New Holland führt Feldhäcksler FR Forage Cruiser ein [24.1.16]

Neue Kramer Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie [29.4.24]

Neues Schar-Schnellwechselsystem C-Mix-Clip für Amazone Cenius Grubber [24.3.17]

John Deere zeigt neue Festkammer-Pressen der F441 Serie [6.3.17]

Cub Cadet zeigt neue XZ6 Zero-Turn-Aufsitzmäher [7.3.22]