Anzeige:
 
Anzeige:

Lemken stellt Durchflussüberwachung bei Feldspritzen vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.3.2012, 18:31

Quelle:
LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Meistens kann ein Traktorfahrer nicht das komplette Gestänge seiner Feldspritze überblicken, so dass Funktionsstörungen an den Düsen häufig unerkannt bleiben. Überwachungssysteme, bei denen die Spritzkegel beleuchtet werden, erschweren laut Lemken die einwandfreie Identifizierung defekter Düsen, weil die Störung nur während des laufenden Spritzbetriebs erkennbar ist, nicht aber nach dem Abschalten der Spritze. Das ändert sich jetzt mit der von Lemken vorgestellten elektronischen Durchflussüberwachung an jeder einzelnen Düse. Bei einer Fehlfunktion – beispielsweise durch eine Verunreinigung – wird die betroffene Düse direkt auf dem Bedienterminal der Pflanzenschutzspritze angezeigt. Die neue Technologie wurde von der DLG zur Agritechnica 2011 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Ein Sensor im elektrischen Einzeldüsenventil kontrolliert den Durchfluss des Spritzmittels an jeder einzelnen Düse. Bei einer Störung ertönt gleichzeitig mit der Anzeige auf dem Terminal ein Alarmsignal. Damit erübrigt sich für den Fahrer jede weitere Eingrenzung des Fehlers, denn er kann sofort die vom System identifizierte Düse reinigen oder austauschen. Über das Bedienterminal lassen sich bequem sämtliche Düsen individuell überwachen, selbst solche, die vom Fahrersitz aus nicht zu sehen sind, weil sie vom Tank verdeckt werden.

Die Einzeldüsenüberwachung soll damit wesentlich zur Entlastung des Fahrers beitragen. Zur Kontrolle der Applikationsqualität muss er nach Herstellerangaben nicht mehr nach hinten blicken, sondern kann sich auf eine präzise und sichere Fahrt konzentrieren. Ertragseinbußen durch ungleiche Spritzmittelverteilung sollen vermieden werden. Ein entscheidender Vorteil ist darüber hinaus laut Lemken, dass der Fahrer unabhängig von Tageszeit oder Lichtverhältnissen immer mit vollständiger und eindeutiger Düsenkontrolle arbeiten kann, was zu einer wesentlich effizienteren Ausnutzung der optimalen Applikationszeiten führt.

Die Einzeldüsenüberwachung wird als Ergänzung zur elektrischen Einzeldüsenschaltung eingeführt.

Veröffentlicht von:

Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:

Lemken verstärkt mit Niels Veltmann den Vertrieb in der DACH-Region [3.5.25]

Aufsatteldrehpflug für Großtraktoren: Der neue Lemken Diamant 18 [13.1.25]

Kurzarbeit: Lemken reagiert auf aktuelle Marktsituation [22.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

APV zeigt Variostriegel VS, Flüssigdosierer LF 600 M1 und Winterdienststreuer UDW 250 M1 [14.10.19]

Bauer führt neue Zapfwellen-Exzenterschneckenpumpen Helix ein [31.8.17]