Die weiterentwickelte Streueinrichtung GSE pro gewährleistet Rauch zufolge eine präzise Verteilung des Düngers entlang der Feldgrenzen, grenzt das Streubild extrem scharf ab und verhindert ein Überstreuen an der Feldgrenze. Realisiert wurde dies durch ein extra langes Leitblech mit Noppen, die eine gleichmäßige Verteilung ermöglichen, indem dem Dünger die Flugenergie entzogen wird.
Rauch erläutert, dass der effiziente und nachhaltige Einsatz von Düngemitteln entscheidend für eine erfolgreiche sowie nachhaltige Landwirtschaft sei und dass die präzise Ausbringung von Dünger nicht nur zur Ertragssteigerung beitrage, sondern auch zur Reduzierung von Umweltbelastungen.
Diese innovative Grenzstreueinrichtung GSE pro für Düngerstreuer ist Rauch zufolge das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, bei der Umweltaspekte sowie die Bedürfnisse der Landwirte*Innen im Mittelpunkt standen. Rauch ist davon überzeugt, dass diese Innovation einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leisten wird.
Auf der Agritechnica 2023 stellt Rauch die neue Streueinrichtung GSE pro in Halle 9, Stand D15 vor.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer