Das Top-Modell der Baureihe, den PS 3401, präsentierte Strautmann bereits auf der DeLuTa 2012. Ein, so Strautmann, Streuer mit höchster Schlagkraft und Präzision, optional ausgerüstet mit einem hydropneumatischen Fahrwerk, das optimalen Fahrkomfort bei höchster Bodenschonung garantieren soll.
Optional sind die Universalstreuer der PS 2201 und PS 3401 mit einer Wiegeeinrichtung und ISOBUS-Steuerung ausrüstbar. Die ISOBUS-Steuerung mit dem Wiegesystem garantiert laut Strautmann die punktgenaue Ausbringung wertvoller Streugüter, dort wo sie die Bodenstruktur benötigt. Das macht die Streuer der Strautmann PS-Baureihe Precision-Farming fähig. Profis können sich, so Strautmann, auf Fakten verlassen und müssen sich nicht mit der Schätzung über Ausbringungsmengen wertvollen Düngers zufrieden geben. Beste Ergebnisse können die Streuer damit nach Herstellerangaben nicht nur mit Stalldung und Kompost, sondern auch mit erdfeuchtem Kalk erzielen.
Das Streuwerk der PS-Baureihe überzeugt laut Strautmann durch Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand. Hochwertiger Feinkornstahl und Hardoxbaustähle am Streuaggregat sollen Langlebigkeit der Komponenten garantieren.
Kardanwellen, Getriebe, Nockenschaltkupplungen und Sicherheitsschaltungen mit Drehzahlüberwachung sind laut Strautmann großdimensioniert und sorgen für einen wartungsarmen, einsatzsicheren Antrieb des Streuwerks und des Kratzbodens. Drehzahlüberwachungen und die intuitive Bedienerführung sollen auch ungeübte Fahrer schnell zu Profis im Umgang mit der Maschine werden lassen.
Weitere komfortable Detaillösungen wie abklappbarer und fixierbarer Aufsatz, die konische Wannenform und das ansprechendes Design runden das Gesamtbild der PS-Baureihe ab, wobei PS für Profi-Streuer steht. Die Modelle aus der PS-Baureihe sind bereits auf dem Markt erhältlich. Auf der Agritechnica 2013 zeigt Strautmann die neuen PS-Streuer PS 2201 und PS 3401 in Halle 27, Stand F35.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer