Den Kardanwellenantrieb verwendet Strautmann bereits seit Jahren erfolgreich in den größeren Streuern der PS Baureihe. Jetzt können Kunden auch die VS Universalstreuer wahlweise mit dieser Antriebsvariante bestellen. Die Leistungsübertragung zu den Fräswalzen erfolgt hierbei durch Winkelgetriebe, die miteinander über Kardanwellen verbunden sind. Gegen Fremdkörper abgesichert ist der Kardanwellenantrieb über eine Nockenschaltkupplung, die laut Strautmann ein Drehmoment von maximal 1.350 Nm überträgt. Zwei weitere, separate Nockenschaltkupplungen sichern die beiden Streuteller des Universalstreuwerkes zusätzlich ab. So soll die Drehmomentbelastung im Antriebsstrang gering bleiben. Gegenüber dem serienmäßigen Kettenantrieb zeichnet sich der neue kardanische Antrieb insbesondere durch eine deutlich verbesserte Laufruhe und geringeren Verschleiß aus. Darüber hinaus wird der Wartungsaufwand reduziert, da etwa die regelmäßige Kontrolle der Kettenspannung respektive das Nachspannen der Kette entfallen.
Der neue Kardanwellenantrieb ist laut Strautmann als Wunschausstattung für alle Modelle der Universalstreuer-Baureihe VS zur Saison 2018 lieferbar.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!