In der Ernte 1995 arbeiteten die ersten Claas-Großmähdrescher bereits mit Erfolg. Die Maschinen zeichneten sich durch ihre hohe Schlagkraft und das verlustfreie Druschergebnis aus. Bis zu 80 Tonnen Weizen pro Stunde schafften die Claas-Maschinen unter guten Bedingungen.
Im Laufe eines Jahrzehnts haben sich die Maschinen auf allen Feldern der Welt hervorragend geschlagen. Vor zwei Jahren wurde die 400er Baureihe durch die 500er Serie abgelöst. Heute ist der Lexion der meistverkaufte Mähdrescher Europas.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer