Eine signifikante Reduzierung des Gewichts wurde laut Geringhoff durch die neue optimierte Muldenform unter verstärktem Einsatz von Aluminium ermöglicht. Ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit und Qualität wird dadurch laut Hersteller der Kraftbedarf der Maispflücker gesenkt. Dieser Vorteil ergibt sich sowohl bei den Modellen mit Horizontalschnitt-Stoppeltrenner, wie dem Horizon Star II als auch bei Modellen ohne, wie dem patentierten Rota Disc System.
Ernteverluste sollen dank der präzise kontrollierbaren und doppelseitig feinverstellbareren Pflückplatten auch bei gesteigerten Fahrgeschwindigkeiten minimiert werden. Unterstützt wird die erhöhte Leistungsfähigkeit der Pflücker laut Geringhoff durch eine optimierte Ausrichtung der Schneckenflügel der stufenlos höhenverstellbaren Förderschnecke sowie die neu abgestimmte Schnecken- und Muldengeometrie.
Mit vielen konstruktiven Feinheiten setzt Geringhoff nach eigenen Angaben die Anforderungen aus der Praxis um und erreicht eine deutliche verbesserte Abstimmung der Maispflücker an die Leistungsfähigkeit der Großmähdrescher.
Auf der Agritechnica 2011 zeigt Geringhoff die Maispflücker mit neuem funktionalen Design und weitere Neuheiten in Halle 13, Stand C50.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer