Das Ziel war also klar definiert: Die Ballenpresse soll hinsichtlich Leistung und Dichte noch stärker ausgelegt werden und gleichzeitig die bewährte Qualität und Zuverlässigkeit behalten. Das Augenmerk bei der Entwicklung wurde so vor allem auf die folgenden Bauteile gelegt: Das Schwungrad, das Getriebe, den Presskolben, die Presskammer und die Hydraulikzylinder, welche die Ballendichte regeln. Entstanden ist das neue Modell 1290 XD. Es vereint laut Fendt die Vorteile des bewährten Vorgängermodells mit einer besonders hohen Ballendichte. Das neue XD Schwungrad ist größer und schwerer als bei einer Standardballenpresse. Die wesentlich höhere Schwungmasse erhöht dadurch den Druck des Presskolbens auf den Ballen. Sowohl die Gussteile als auch die innen liegenden Komponenten des Getriebes wurden verstärkt. Um den höheren Lasten standhalten zu können, wurde auch der Presskolben mit neuen Lastarmen versehen. Auch das Oberflächenprofil der Druckplatten wurde angepasst, um die Pressdichte zu erhöhen und so die Last, die zum Halten des Ballens mit den neuen Pressdichtezylindern benötigt wird, deutlich zu reduzieren. Mit der neuen Fendt Quaderballenpresse 1290 XD können nach Herstellerangaben hochverdichtete und damit deutlich schwerere Ballen produziert werden.
Für alle Fendt Quaderballenpressen ist jetzt zudem optional ein voll integriertes Wiegesystem lieferbar. Die Ballen werden auf der Ballenrutsche gewogen und das Gewicht auf dem Bedienterminal in der Kabine angezeigt. Das durchschnittliche Gewicht sowie das Gesamtgewicht werden, bezogen auf das jeweilige Feld, in der Auftragsverwaltung des Terminals gespeichert. Damit werden die Abfuhrlogistik verbessert und die Einsätze strukturiert dokumentiert. Auch die Überwachung der Ballenlänge erfolgt über das Terminal.
Die XD-Ballenpresse wird mit Tandemachse und serienmäßiger passiver Lenkung erhältlich sein und kann optional mit einem Schneidwerk ausgestattet werden. Die neuen Ballenpressen sind ab dem Frühjahr 2012 verfügbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer