Anzeige:
 
Anzeige:

AS-Motor mit neuem Mäher AS 65 Scout für die Jungwaldpflege

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.7.2012, 18:29

Quelle:
AS MOTOR Germany GmbH & Co. KG
www.as-motor.de

Anzeige:
Anzeige:

Immer öfter beklagen sich Förster von Nutzwäldern über die aufwendige Pflegearbeit in jungen Nutzpflanzschonungen. Mühselig und zeitintensiv müssen sie die lästigen, schnellwachsenden Anflugschösslinge per Freischneider beseitigen, um dem Nutzholznachwuchs die notwendigen Wachstumsbedingungen zu sichern. Dieses Problems hat sich nun der Mäherspezialist AS-Motor aus Bühlertann angenommen und den AS 65 Scout entwickelt.

Der AS 65 Scout wurde auf der Basis des AS 65 Allmähers, dem erfolgreichen Volumenmodell der Wiesen- und Gestrüppmäher aus dem Hause AS-Motor, entwickelt und nach Herstellerangaben den speziellen Bedürfnissen des Waldes angepasst: Er verfügt im Vergleich zur Standardmaschine über größere Räder für mehr Bodenfreiheit und verbesserte Geländetauglichkeit, um dem Wurzelwerk im Wald widerstehen zu können. Das Mulchdeck wurde verkürzt und nach vorne weit geöffnet und das Vorderrad durch seitliche Bodenkufen ersetzt, um das Schnittgut besser einziehen zu können. Eine gepfeilte, höhenverstellbare Reling an der Mulchdeck-Vorderseite soll zusätzlich die Schnittgutführung unterstützen.

Um die ungeliebten Schösslinge zuverlässig zu zerhäckseln, kommt ein neues, erheblich verstärktes Messerkonzept zum Einsatz. Der Messerträger wird durch einen massiven Unterfahrschutz, der gleichzeitig als Schnitttiefenbegrenzer fungiert, abgesichert. Hindernisse wie etwa Totholz oder Baumstümpfe können dem AS 65 Scout laut AS-Motor nichts anhaben.

Mit dem AS 65 Scout kann nach Herstellerangaben im Vergleich zu anderen Geräten, beispielsweise Freischneidern, in gleicher Zeit in etwa die dreifache Fläche bearbeitet und somit der Personaleinsatz reduziert werden. Dieser Effizienzzuwachs ermöglicht dem Förster, so AS-Motor, eine optimale Nutzung des sehr knapp bemessenen Zeitfensters zur Jungwaldpflege. Die Schösslinge werden an Ort und Stelle gehäckselt und als Mulch in den Boden eingebracht. Das erspart den Abtransport des Schnittguts.

Neben der Zeitersparnis profitiert der Anwender nach Herstellerangaben auch vom erhöhten Arbeitsschutz: Hand-Arm-Schwingungen wurden reduziert, durch die höhenverstellbare Reling wird der Arbeiter vor dem Schnittgut geschützt und die gummierten, optional beheizbaren Handgriffe bieten ausreichend Komfort im harten Außeneinsatz während der kalten Jahreszeit. Es ist wenig Kraftaufwand nötig, um das Gerät zu bedienen, weil die Maschine über einen Fahrantrieb mit feingestuftem Fünfganggetriebe und Rückwärtsgang verfügt. Seine Ergonomie, Geländegängigkeit, Robustheit und Effizienz machen den AS 65 Scout, so AS-Motor, schon jetzt zum wichtigen Helfer der Förster.

Veröffentlicht von:



Mehr über AS-Motor auf landtechnikmagazin.de:

Neues StVZO-Straßen-Kit für Zero-Turn-Mäher Ariens Zenith und Zenith E [21.3.25]

Serienstart des neuen ferngesteuerten AS 1000 Ovis Evo RC [7.3.25]

AS-Motor zeigt auf der GaLaBau 2024 Neuheiten [23.8.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor stellt neue Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 vor [9.9.18]

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Vogt GmbH zeigt neue Funkraupe MDB LV600 mit 58 PS Leistung [22.5.17]

Väderstad präsentiert neue Sämaschinem-Baureihe Inspire 1200C/S [15.11.21]

Amazone präsentiert neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Pantera 4504 [3.5.21]

Schuitemaker kündigt Vorstellung des neuen Kombiladewagens Rapide an [9.9.23]