Anzeige:
 
Anzeige:

Der neue Rapid URI E041: Vollelektrischer Einachsgeräteträger

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.4.2021, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bild: Rapid Technic AG
www.rapid.ch

Anzeige:
Anzeige:

Rapid präsentiert mit dem URI E041 einen vielseitigen Einachsgeräteträger mit vollelektrischem Antriebskonzept, der nach Herstellerangaben der erste auf dem Markt ist. Der elektrische Antrieb des neuen Einachsgeräteträgers erlaubt die Nutzung in Innenräumen und senkt die Lärmbelastung.

Der neue Rapid Einachsgeräteträger URI E041 ist mit einem 3-kW-Zapfwellenmotor und einem 1,2-kW-Achsmotor ausgestattet, die zusammen nach Unternehmensangaben eine maximale Systemleistung von 4,2 kW bieten. Rapid betont, dass der URI E041 die Eigenschaften eines Verbrennungsmotor-Gerätes im Bereich von 9 bis 10 PS abbilde und sämtliche Anbaugeräte mit Anbaustutzen 52/54 mm angebaut und betrieben werden können. Angetrieben werden die Elektromotoren von einer austauschbaren 2,9-kWh-Li-Ion-Batterie, die je nach Leistungsbedarf des Arbeitseinsatzes 1 bis 6 Stunden Einsatzdauer liefert. Bei entladener Batterie wird, um die Batterie zu schützen, zuerst der Zapfwellenantrieb deaktiviert und somit das Anfahren der Ladestelle ermöglicht. Rapid bietet optional auch Wechselbatterien an, die die Einsatzdauer entsprechend verlängern und ein Schnellladegerät, dass die Aufladezeit verkürzt.

Der stufenlose elektrische Fahrantrieb des neuen Rapid URI E041 erlaubt nach Unternehmensangaben bis zu 7,6 km/h vorwärts und bis zu 3,6 km/h rückwärts. Die Zapfwelle lässt sich unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit stufenlos von 500 bis 950 U/min einstellen. Rapid beziffert die Hangtauglichkeit mit bis zu 60 %.

Der Holm lässt des neuen Rapid URI E041 sich werkzeuglos in der Höhe anpassen und durch Betätigung des Handhebels geschwenkt, um 180° gedreht und in sechs Positionen arretiert werden. Mittig zwischen den Griffen findet sich ein Display, das unter anderem Betriebsstunden, Ladestand, Zapfwellendrehzahl und Störungscodes anzeigt. Statt mit einem Zündschlüssel wird der Einachsgeräteträger mit einem RFID-Chip freigeschaltet, der an das Display gehalten wird. Neben dem Totmannhebel am linken Griff, hat der neue Rapid URI E041 auch einen Totmanntaster neben dem rechten Griff.

Das breite Anbaugerätesortiment, das Mähbalken, Mulcher, Besen, Fräsen und Schneeräumschilde umfasst, kann durch das Rapid-Schnellwechselsystem beim neuen URI E041 werkzeuglos genutzt werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rapid auf landtechnikmagazin.de:

Rapids neues Kompetenzzentrum für funkgesteuerte Raupengeräteträger [8.8.24]

Rapid präsentiert neuen Funk-Geräteträger RoboFlail Vario D401 [19.7.24]

Erster Brielmaier-Motormäher in Killwangen produziert [2.4.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl stellt Weiterentwicklung des 3-Achs-Tiefladers DTL 300 Agrar vor [28.6.21]

Noch größer: AGCO/Fendt präsentiert mit neuen Fendt 1100 Vario MT stärkere Raupenschlepper [31.1.21]

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline [15.5.23]

Neue Horsch Joker RT in 5 bis 8 m Arbeitsbreite mit Mittelfahrwerk [9.11.14]

Horsch zeigt Update für Scheibenegge Joker CT [3.4.23]