Die zwei neuen akkubetriebene Rasentrimmer-Modelle für den profesionellen Einsatz von Husqvarna sind der 536 LiL mit regulärem Rundgriff und der 536 LiR mit Zweihandgriff für anspruchsvollere Aufgaben. Auch im Innenleben zeigen sich beide Geräte fortschrittlich: Sie wurden mit leichten, bürstenlosen Hochleistungsmotoren ausgestattet, die nach Herstellerangaben eine um mehr als 25 Prozent höhere Effizienz gegenüber einem herkömmlichen Elektromotor erarbeiten. Diese Technologie ermögliche auch einen längeren unterbrechungsfreien Betrieb, ein extrem hohes Drehmoment und deutlich weniger Verschleiß – insgesamt also ein äußerst langlebiges Produkt.
Wie auch andere Trimmer von Husqvarna bieten beide neuen Modelle nach Herstellerangaben ein geringes Betriebsgeräusch, minimierte Vibrationswerte und einen sauberen Betrieb. Ihr größter Vorteil jedoch – vor allem für Landschafts- und Grünflächenpfleger, die ihren Rasentrimmer jeden Tag intensiv nutzen: Der neue 536 LiL und der 536 LiR zeichnen sich durch einen Motor aus, der ihr benzinbetriebenes Äquivalent sogar noch übertreffen soll – ohne direkte Emissionen und mit weniger Gewicht.
„Ein Rasentrimmer ist ein Gerät, das sehr nah am Körper verwendet wird. Die entstehenden Abgase haben bislang immer zu einem schadstoffbelasteten Arbeitsumfeld geführt. Bis jetzt. Die neuen Akkutrimmer sind die gesündere Wahl. Nicht nur aufgrund der fehlenden Abgase, sondern auch wegen ihrer geringeren Geräuschentwicklung. So können Rasenflächen in lärmsensiblen Umgebungen wie direkt vor Schulen, Bibliotheken oder Seniorenheimen während der regulären Öffnungsszeiten bearbeitet werden“, sagt Felix Wegerhoff, der weltweit zuständige Produktmanager bei Husqvarna in Ulm.
Die Rasentrimmer 536 LiL und 536 LiR bieten darüber hinaus eine laut Husqvarna auf dem Markt einzigartige Funktion: Per Knopfdruck kann die Drehrichtung des Trimmfadens geändert werden. So soll verhindert werden, dass geschnittenes Gras in eine ungewollte Richtung geschleudert wird. Der zusätzliche Aufwand für ein nachträgliches Säubern, zum Beispiel von Gehwegen, Hauswänden und Teichen, fällt nach Unternehmensangaben weg. Darüber hinaus wird, so Husqvarna weiter, ein präzises Arbeiten durch die stufenlos einstellbare Geschwindigkeit erleichtert; alles in allem ein Arbeitsgefühl wie bei einem Benzingerät.
Beide Rasentrimmer können separat gekauft werden. Sie sind auch in einem Komplettset mit einem auf sie abgestimmten Akku und einem Schnellladegerät erhältlich. Mit einem zusätzlichen Wechselakku kann von Anfang an ohne Unterbrechungen gearbeitet werden. Die Rasentrimmer sind mit der savE-Technologie von Husqvarna ausgestattet, die mit einem einfachen Knopfdruck aktiviert werden kann. Sie soll die Betriebszeit optimieren, um aus jeder Akkuladung die maximale Leistung herauszuholen.
Noch kurz die Daten im Überblick: Der äquivalente Vibrationswert (ahv , eq) linker / rechter Handgriff wird von Husqvarna mit 1,7 / 0,5 m/s² für den 536 LiL, und mit 2,6 / 2,1 m/s² für den 536 LiR angegeben, Garantierter Schallleistungspegel, LWA für beide 96 dB(A), beide verfügen über einen bürstenlosen Motor BLDC, die Drehzahl bei max. Leistung für beide wird mit 5500 U/min angegeben und die Akku-Laufzeit (freier Lauf) bei aktiviertem savE mit ungefähr 60 min. Der 536 LiL wiegt laut Hersteller ohne Akku 2,9 kg, der 536 LiR 3,6 kg, die Batterie-Spannung beträgt bei beiden 36 V und die durchschnittliche Ladezeit von bis zu 80 % / 100 % bei beiden 25/35. Der empfohlene Verkaufspreis beim 536 LiL im Set mit Akku 3,0 Ah und Ladestation QC330 beträgt 619,- Euro, beim 536 LiR im Set mit 2 Akkus 3,0 Ah und Ladestation QC330 839,- Euro.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer