Anzeige:
 
Anzeige:

Drei neue Schneefräsen von Husqvarna für die kommende Wintersaison

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.8.2011, 18:19

Quelle:
Husqvarna Deutschland GmbH
www.husqvarna.de

Anzeige:
Anzeige:

Husqvarna wartet für die kommende Wintersaison mit der komplett neuen einstufigen Schneefräse ST 121E auf. Die bisherige Produktlinie wird außerdem um die zwei zweistufigen Modelle mit Raupenantrieb ST 268PT und ST 276EPT für professionelle Ansprüche erweitert.

„Das Einstiegsmodell ist eine hervorragende Lösung für den Privatmann. Es ist einfach anzuwenden und spart Platz. Die zweistufigen Schneefräsen sind etwas für Profis. Sie werden vor allem die Traktionskraft des Raupenantriebs zu schätzen wissen“, sagt Heribert Wettels von Husqvarna Deutschland.

Mit der Erweiterung seiner Produktlinie um drei Modelle bietet Husqvarna jetzt eine breite Palette an Schneefräsen für alle unterschiedlichen Einsatzgebiete und Ansprüche. Das von Husqvarna neu entwickelte Einstiegsmodell ist die einstufige Schneefräse ST 121E. Dabei handelt es sich laut Hersteller um eine kompakte, aber dennoch leistungsstarke Maschine für den gelegentlichen Anwender. Die ebenso neuen Schneefräsen ST 268PT und ST 276EPT, sind für den professionellen Gebrauch konzipiert. Sie komplettieren das Angebot in diesem Segment mit dem Plus an Traktionskraft.

„Dank unserer umfassenden Produktpalette haben wir nun eine Lösung für Herausforderungen jeder Größenordnung – vom professionellen täglichen Wintereinsatz bis zu den morgendlichen zehn Minuten zum Freiräumen der privaten Garageneinfahrt“, sagt Heribert Wettels.

Gehwege und Einfahrten von Hand schneefrei zu halten kann äußerst mühsam sein. In schneereichen Wintern sind deshalb auch für den privaten Hausgebrauch motorisierte Schneefräsen sinnvoll. Diese sollte, so Husqvarna, zwar kompakt, aber dennoch leistungsstark sein, wenn es darauf ankommt. Husqvarna hat jetzt speziell für diese Anforderungen eine einstufige Schneefräse von Grund auf neu konstruiert. Die Husqvarna Schneefräse ST 121E ist nach Herstellerangaben trotz ihrer kompakten Maße eine kraftvolle Maschine mit einer Vielzahl an praktischen Funktionen, welche die Arbeit erleichtern. Ein Elektrostarter sorgt laut Husqvarna dafür, dass die Schneefräse auch bei niedrigen Temperaturen jederzeit ohne Probleme anspringt. Der Auswurfkanal für den Schnee kann nach Herstellerangaben über einen bequem erreichbaren Hebel mit nur einer Hand exakt ausgerichtet werden. Bei Dämmerung oder im Dunkeln soll ein helles LED-Licht für gute Sichtverhältnisse sorgen. Die Förderschnecke aus Gummi fährt laut Husqvarna ruhig über jede Oberfläche, ohne Schäden zu verursachen. Und nach getaner Arbeit kann der Handgriff der ergonomisch gestalteten ST 121E mit einem Schnellverschluss nach Herstellerangaben ganz einfach gelöst und zusammengeklappt werden. So verschwindet die Schneefräse platzsparend in der Garage.

Die neuen Topmodelle ST 268PT und ST 276EPT wurden laut Husqvarna für die härtesten Herausforderungen bei der Schneeräumung konstruiert. Beide Modelle basieren auf den bewährten zweistufigen Schneefräsen von Husqvarna. Zahlreiche Funktionen wurden weiterentwickelt und verbessert. Herausragend ist dabei der Raupenantrieb – eine Neuerung, die nach Herstellerangaben auch komplexere Geländeformationen, zum Beispiel mit Treppenstufen oder größeren Steigungen, zuverlässig räumt. Der Bediener hat die Schneefräsen dabei, so Husqvarna, immer voll unter Kontrolle und fest im Griff. Ein stufenloses Hydrostatikgetriebe sorgt nach Herstellerangaben für eine gute Laufruhe. Dies wiederum ergänzt die vorhandene Servolenkung ideal, die bei allen Hochleistungs-Schneefräsen von Husqvarna serienmäßig ist. Zwei separat zu steuernde Griffe sollen eine exakte Spurführung ermöglichen und Kehrtwenden auf der Stelle erleichtern.

Veröffentlicht von:



Mehr über Husqvarna auf landtechnikmagazin.de:

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III [24.4.23]

Husqvarna präsentiert neue X-PRECISION Kette und Schiene für die Baumpflege [17.8.22]

Gardena mit starkem Umsatzplus im ersten Halbjahr 2018 [14.9.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erweitert CONVIO und CONVIO FLEX Band-Schneidwerke nach unten [9.9.19]

Neue Serie 6C Traktoren von Landini [15.6.14]

Neue Hydraulik-Optionen bei den Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5 DS, 5 DV und 5 DF [25.2.19]

Neuer Gülleselbstfahrer von Zunhammer [7.8.07]

John Deere führt neue 7R Traktoren ein – neues Topmodell 7R 330 erweitert Serie nach oben [10.11.19]