Ihre Trümpfe spielt die neue Woodking Slim complete laut Fliegl vor allem beim waagerechten Schnitt aus: Abgetrennte Äste gelangen sofort aus dem Arbeitsbereich der Säge, da sie den flachen Sägekopf ungehindert passieren können. Liegengebliebenes Schnittgut könnte andernfalls zu Verstopfungen führen. Der flach gehaltene Träger wirkt sich nach Herstellerangaben positiv auf das Gewicht aus und erweitert den Sichtbereich auf die Säge, sodass der Anwender eventuelle Störungen sofort feststellen und reagieren kann.
Die neue Woodking Slim complete ist mit drei großen, hartmetallbestückten Spezial-Sägeblättern ausgestattet, die einen sauberen, geraden Schnitt von Hölzern bis 250 mm Durchmesser garantieren sollen. Ihr Durchmesser beträgt 700 mm, je 60 Zähne arbeiten laut Fliegl präzise, sodass sich das Anbaugerät auch für feine Arbeiten, etwa den Schnitt von Sträuchern und Gestrüpp, eignet. Dank ihres Keilriemenantriebs laufe die Säge sehr ruhig. Sie kann nach Herstellerangaben an Front-, Rad- und Teleskoplader angebaut werden.
Fliegl hat die Woodking Slim complete nach eigenen Angaben im Dialog mit Anwendern entwickelt, deren Praxiserfahrung in die Konstruktion des flachen Sägekopfs mit eingeflossen ist.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer