Anzeige:
 
Anzeige:

Imposanter Auftritt des Unimog auf der großen Forstmesse im Rahmen der KWF-Tagung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.6.2012, 7:32

Quelle:
Daimler AG
www.mercedes-benz.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Rekordbeteiligung bei der Forst-Demo-Messe im Rahmen der KWF-Tagung (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.) in der vergangenen Woche in Bopfingen (Baden-Württemberg): Noch nie hatten sich zu der alle vier Jahre durchgeführten „Messe im Wald“ so viele Aussteller (538 aus 26 Ländern) eingefunden und noch nie war eine so große Fläche (75.500 Quadratmeter) belegt worden. Mehr als 40.000 Besucher aus der ganzen Bundesrepublik und den angrenzenden EU-Staaten informierten sich über die neuesten Entwicklungen in Forsttechnik und Holztransport, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bioenergietechnik und im Arbeitsschutz. Hauptattraktion bildete die 10.000 Quadratmeter große Demonstrationsfläche für Fahrzeuge und Maschinen.

Hier sowie auf dem 1.000 Quadratmeter großen Messestand von Mercedes-Benz beeindruckten nicht weniger als zehn Unimog und ein Haubenlastwagen Zetros das Fachpublikum. Die Fahrzeuge waren kombiniert mit Anbauten, Aufbauten und Anhängern für die verschiedensten fortwirtschaftlichen Arbeiten.

Zum Beispiel der Unimog U 500 mit Holz- und Recyclingkran sowie angehängtem Großhacker als effektive Kombination für die Energieholzgewinnung – dank guter Geländegängigkeit und Schnellfahreigenschaften auf der Straße. Oder ein Unimog U 500 für leichte Rückearbeiten im Wald mit Rückeschild und Rückezange.

Wie geschaffen für die Schnittstelle Wald/Straße innerhalb der Forstlogistik sind, so Daimler, außerdem der Unimog U 500 und der Haubenlastwagen Mercedes Zetros Secutor mit speziellen Transportanhängern. Geringes Eigengewicht bedingt hohe Nutzlastreserven und Transportvolumina, wodurch die Zugfahrzeuge insbesondere im Bereich des Energieholztransportes betriebswirtschaftlich sehr attraktiv arbeiten sollen.

Der Unimog hat, so Daimler, seinen festen Platz in Gehölz- und Baumpflege sowie in der Forstlogistik. Diese gewinnt im Zuge der wachsenden Energieholzgewinnung beispielsweise bei der Produktion und dem Transport von Hackschnitzeln immer mehr an Bedeutung. In der Tradition dieses geländegängigen Einsatz- und Transportfahrzeugs steht nach Herstellerangaben auch der Zetros, ein Haubenlastwagen mit imposantem Auftritt und einem speziellen Off-Road-Fahrwerk (siehe hierzu auch Artikel „Mercedes-Benz zeigt Unimog und erstmalig Zetros auf der Agritechnica 2011“).

Veröffentlicht von:



Mehr über Mercedes-Benz auf landtechnikmagazin.de:

Wasserstoff-Verbrennung: WaVe-Projekt mit Unimog und Raupenfahrzeug [2.8.24]

Neues Photovoltaik-System im Unimog-Museum installiert [20.1.24]

„50 Jahre MB-trac – Historie – Technik – Action“: Jubiläumswochenende mit Oktoberfest im Unimog-Museum [21.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Neue Motoren und neue Cracker-Optionen für Claas JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler [15.10.15]

Gülle effizienter Überladen mit dem neuen Fliegl Frontsaugarm [23.6.24]

Lindner präsentiert neue Hopfen-Spezial-Version des Lintrac [29.10.23]

Steyr überarbeitet Kompakt Ecotech und erweitert Baureihe [10.12.14]

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 1) [28.10.22]