Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland präsentiert neue Mulcher Baureihe FHP Plus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.12.2013, 7:28

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Kverneland Group erweitert seine Mulcher Baureihe und stellt jetzt als neues Multitalent den Seitenmulcher FHP Plus vor. Der neue Mehrzweck-Mulcher ist nach Unternehmensangaben für die Instandhaltung von Straßen, Feldrändern, Gräben und Hecken geeignet, darüber hinaus bietet der neue Kverneland FHP Plus einen vielseitigen Einsatz auf Grünland, in leichtem Gehölz und Strauchwerk – ideal für die Pflege von Parks, Gartenanlagen und Straßenrändern. Kombiniert mit einem Front-Mulcher (Kverneland FRO oder FRD) ermöglicht der schwenkbare Mulcher FHP Plus eine sehr hohe Flächenleistung.

Um den Anforderungen der Landwirte und Lohnunternehmer für die Feldrandpflege und die Pflege von Wirtschaftswegen respektive Straßenrändern gerecht zu werden, hat sich die Kverneland Group entschieden, ihre bestehende Mulcher-Baureihe zu erweitern. Grundlage für den FHP Plus ist die bewährte FHS/FHP Technologie, die an einem stabilem Schwenkarm und robustem Dreipunktturm angebaut wird. Der FHP Plus wurde nach Herstellerangaben in Kooperation mit einer Universität getestet.

Der Kverneland FHP Plus ist sehr kompakt und hat eine abgerundete Form, die für eine perfekte Übersicht auf die zu bearbeitende Fläche sorgen soll. Gleichzeitig ist die Maschine mit starken Gelenken ausgestattet, die eine hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität sicherstellen sollen. Die Seitenverschiebung im Vergleich zu dem kleineren FHP Modell erlaubt noch mehr Bewegungsfreiraum des Arms.

Mit der Erweiterung um die neue Modellreihe war es möglich ein neues Getriebe und einen neuen Rotor in den FHP Plus einfließen zu lassen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Getriebe mit integriertem Freilauf (bis zu 130 PS) und 5 Keilriemen. Eine automatische Riemenspannung sichert die konstante Kraftübertragung.

Die Maschine wird serienmäßig mit einer Weitwinkel-Gelenkwelle ausgerüstet, um eine hohe Leistungsfähigkeit bei gutem Komfort zu gewährleisten. Zudem ist der FHP Plus mit einer neuen Rotoren-Generation ausgestattet; mit großem Durchmesser (450 mm), präzisem Auswuchten und einer hohen Drehzahl (1996 U/min) soll eine exzellente Arbeitsqualität garantiert werden. Verschiedene Schlegel können auf dem Rotor montiert werden kann; Universal-, oder Hammerschlegel (28 bzw. 30).

Der Kverneland FHP Plus ist in 2 und 2,3 m Arbeitsbreite erhältlich, wiegt 870 respektive 925 kg und verfügt über einen Arbeitswinkel von - 65° bis +90°. Den Leistungsbedarf beziffert Kverneland mit 70 bis 130 PS und die Zapfwellendrehzahl mit 540 U/Min.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Kverneland: iXtra LiFe Fronttank-Spritze mit iXspray Benutzungsoberfläche [25.4.25]

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung [10.4.23]

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Leistungsstarke Gülletechnik: Garant Kotte kombiniert Vogelsang Drehkolbenpumpe VX 186-736QD mit TwinFlow System [25.5.25]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Sauerburger präsentiert neuen Hang-Traktor Grip 4-140 [15.10.23]

Horsch erweitert Einscheiben-Sämaschinen-Baureihe mit Avatar 18 M nach oben [9.8.21]

Dewulf präsentiert neue Feld-Überladestation Field Loader 240 [21.8.18]