Anzeige:
 
Anzeige:

Mit STIHL in Weltmeisterschaftslaune: Training für Kroatien

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.8.2010, 18:33

Quelle:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
www.stihl.de

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der Weltmeisterschaft der Waldarbeiter, die vom 23. bis 27. September im kroatischen Zagreb ausgetragen wird, will das deutsche Team seinen Titel verteidigen. Mit Gerhard Briechle, Marco Trabert und Thomas Wickert gehen dabei allein drei Mitglieder der vierköpfigen deutschen Nationalmannschaft mit Motorsägen von STIHL ins Rennen. Zur Vorbereitung der STIHL Fahrer auf den Wettkampf organisierte STIHL ein Trainingscamp, an dem auch Teams aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein teilnahmen. In Ochsenberg (Baden-Württemberg) trainierten die Elite-Waldarbeiter unter optimalen Bedingungen und setzten beim Verfeinern ihrer Arbeitstechnik auch auf Videoanalysen. Zwei der Athleten wurden für die Mühe gleich im Anschluss reich belohnt: Bei der baden-württembergischen Meisterschaft belegte Gerhard Briechle in der Gästeklasse Platz 1 und wurde Gesamtsieger, Marco Trabert folgte auf dem zweiten Platz. Bei der Waldarbeitsmeisterschaft in Bayern platzierte sich dann Marco Trabert auf dem ersten Rang.

Weltmeisterschaftsverdächtige 1.663 Punkte und ein deutscher Rekord im Kettenwechsel – so lautete die Bilanz von STIHL Fahrer Gerhard Briechle bei der baden-württembergischen Meisterschaft, zu der 59 Athleten aus fünf Ländern in Ochsenberg antraten. Bei der Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaft, die Mitte Juli im Rahmen der Messe Interforst 2010 in München stattfand, war dann Marco Trabert am Zug: Mit 1.672 Punkten sorgte er für einen neuen deutschen Rekord in der Gesamtwertung und holte sich den begehrten Meistertitel. Die starken Ergebnisse machen deutlich, wie effektiv die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft in Kroatien laufen. So groß die Konkurrenz im Wettbewerb ist, so stark war der Zusammenhalt der STIHL Teams im Trainingscamp. Ein klares Zeichen für die gute Stimmung: Die Elite-Waldarbeiter aus vier Nationen arbeiteten eng zusammen und profitierten von gegenseitigen Tipps und ihrer erstklassigen Ausrüstung. Das deutsche Team wurde dabei von Nationalcoach Oliver Dossow fit gemacht.

Ob Fällung, Kettenwechsel, Entastung, Kombinations- oder Präzisionsschnitt – bei den Wettbewerbsdisziplinen entscheiden oft Zehntelmillimeter über Sieg oder Niederlage. Im STIHL Trainingscamp auf dem Gelände des Vereins Waldarbeitsmeisterschaften in Ochsenberg setzten die Athleten daher auf Hightech. Erstmals wurde das Training mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen. Wie im Profisport bot die anschließende Videoanalyse in Superzeitlupe Gelegenheit, die Arbeitstechnik zu verfeinern. Bis zur WM sind weitere Trainingseinheiten für die STIHL Fahrer geplant. Um neben dem Training auch Wettkampfluft zu schnuppern, treten einige der Athleten am 28. und 29. August in Sachsen an.

Die fünf Disziplinen, die bei den Meisterschaften absolviert werden müssen, leiten sich aus den originären Aufgaben des Arbeitsalltags im Wald ab. Beim Zielfällen muss ein 15 Meter hoher Fichtenstamm auf einen vorher vom Sportler festgelegten Zielpfahl gefällt werden, beim Entasten wird an normierten Fichtenstämmen mit eingesetzten Besenstielen, die die Äste simulieren, gearbeitet. Beim Kettenwechsel auf Zeit ist Geschicklichkeit gefragt. Beim Kombinations- und Präzisionsschnitt kommt es auf sicheres und materialschonendes Arbeiten an. Alles Aufgaben, die sich mit STIHL Motorsägen offenbar hervorragend lösen lassen. So haben die STIHL Fahrer 2008 bei der letzten WM stattliche 23 der vergebenen 39 Medaillen gewonnen und den Gesamtweltmeistertitel nach Hause gebracht.

Veröffentlicht von:



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Stihl zeigt neue Benzinmotorsäge MS 400 C-M [27.4.25]

Stihl präsentiert neuen Akku-Freischneider FSA 400 [28.3.25]

Neue Akku-Motorsägen Kombitasche von Stihl [4.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl steigt mit Gülle-Hackgerät Dexter in Hacktechnik ein [28.9.20]

Neue Claas ROVIO 4 Maispflücker lösen Baureihe CORIO ab [6.10.24]

Neue Generation des Säroboters Fendt XAVER vorgestellt [2.11.20]

Massey Ferguson präsentert neue Traktoren-Baureihen MF 3 und MF 1700 E [20.4.22]

Neuer stufenloser Lintrac 130 von Lindner [27.10.19]