• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Massey Ferguson präsentert neue Traktoren-Baureihen MF 3 und MF 1700 E

von

Auf einer Presseveranstaltung im südfranzösischen Orange präsentierte Massey Ferguson heute die neuen Traktoren-Serien MF 3 und MF 1700 E. Während die Baureihe MF 1700 E das Massey Ferguson Programm im Kompaktsegment um zwei Traktoren erweitert, handelt es sich bei der Serie MF 3 um die Nachfolger der bisherigen Spezialtraktoren-Baureihe MF 3700. In diesem Artikel stellen wir die neuen Massey Ferguson Traktoren kurz vor, ausführliche Berichte folgen.

Mit der neuen Spezialtraktoren-Baureihe MF 3 löst Massey Ferguson die bisherige Serie MF 3700 ab. Die Motor-Maximalleistungen reichen jetzt – abhängig von der Ausführung – von 55/75 KW/PS bis 88/120 kW/PS.
Mit der neuen Serie MF 1700 E ergänzt Massey Ferguson das Produktprogramm im Segment der Kompakttraktoren.

Die neuen MF 1700 E Traktoren bezeichnet Massey Ferguson als kostengünstige Einstiegsmodelle mit einfacher Bedienung als Ergänzung zu den bestehenden Kleintraktoren-Baureihen MF 1500 und MF 1700 M. Zwei Modelle, MF 1740 E und MF 1755 E, mit 29/40 kW/PS beziehungsweise 40/54 kW/PS Motorleistung stehen in der Serie MF 1700 E zur Wahl. In den MF 1700 E Schleppern kommen rein mechanische Acht- respektive Zwölf-Gang-Wendegetriebe zum Einsatz.

Analog zur bisherigen Spezialtraktoren-Baureihe MF 3700 gliedert sich auch die neue Massey Ferguson Serie MF 3 mit den fünf Grundmodellen MF 3.75, MF 3.85, MF 3.95, MF 3.105 und MF 3.115 in sechs verschiedene Ausführungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche: VI (Vineyard), SP (Specialised), F (Fruit), WF (Wide Fruit), GE (Ground Effect) und AL (Alpine). Los geht es bei allen Versionen wie gehabt bei 55/75 KW/PS Motorleistung. Mit einem zusätzlichen Modell erweitert Massey Ferguson jedoch die obere Leistungsgrenze auf 88/120 kW/PS bei den MF 3VI, MF 3SP, MF 3F und MF 3WF respektive auf 77/105 kW/PS beim MF 3AL. Auch die Schlepper der neuen Baureihe MF 3 sind in den beiden Ausstattungslinien „Essential“ (einfacher) und „Efficient“ (umfangreicher) verfügbar. Bei allen MF 3 Traktoren ab 63/85 kW/PS Motorleistung gibt es ein neues Getriebe mit 15 Vorwärts- und Rückwärtsgängen respektive maximal 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgängen, bei den 75-PS-Einstiegsmodellen bleibt es bei der Getriebe-Ausstattung der bisherigen Massey Ferguson Spezialschlepper.

Quelle: ltm-KE, Bilder: ltm-ME

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#MasseyFerguson