Das geschlossene Getriebe, ein Volltangential-Steuerungssystem und die kugelgelagerten Stahl-Laufrollen sollen für eine präzise Steuerung der Maschine und eine lange Lebensdauer sorgen. Das Leichtmetall-Lagergehäuse für die Zinkenarme ist abgedichtet und wartungsfrei.
Beide Kreisel sind für eine optimale Bodenanpassung kardanisch aufgehängt und separat durch eine Überlastkupplung abgesichert. Die Neigung der beiden Kreisel ist quer und längs zur Fahrtrichtung einstellbar. Eine breite Spur der beiden Kreiselfahrwerke soll für saubere Recharbeit, geringe Futterverschmutzung und minimale Futterverluste sorgen. Über eine zweistufige hydraulische Kreiselaushebung mit Jet-Effekt erfolgt die Umstellung von Arbeits- in Vorgewende- und Transportstellung. Die serienmäßige, zeitversetzte Vorgewendeaushebung mit automatischer Folgesteuerung sorgt ebenso wie die automatische hydraulische Transportumstellung des Schwadformers für hohen Bedienkomfort.
Durch einen speziellen Klappmechanismus bleibt die Transporthöhe der Maschine auch mit aufgesteckten Zinkenarmen unter vier Meter. Ein Abnehmen der Zinkenarme für den Straßentransport entfällt. Neben dieser kompakten Transportstellung durch die diagonal gestellten Kreisel soll ein niedriger Schwerpunkt für ein sicheres Fahrverhalten sowie eine hohe Standsicherheit am Hang erreicht werden. Durch die großvolumige Bereifung der Maschine ist laut Herstellerein ruhiges Fahrverhalten auch bei der maximal zulässigen Geschwindigkeit von 40 km/h bei Straßenfahrt gesichert.
Fella liefert den 2 Kreisel-Seitenschwader TS 2000 serienmäßig mit einer beidseitigen Weitwinkel-Gelenkwelle mit Freilauf.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer