Anzeige:
 
Anzeige:

Krone komplettiert Kreiselzettwender-Programm mit zwei neuen Modellen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.9.2007, 18:51

Quelle:
ltm-KE/Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem KW 7.92/8 und dem KWT 7.82/6x7 gibt es bei Krone zwei Neuheiten im Bereich Kreiselzettwender. Der KW 7.92/8 wurde speziell für die Bereitung von Anwelksilage und Heu konzipiert. Die 8 Kreisel mit einem Durchmesser von lediglich 1350 mm sollen für eine erstklassige Arbeitsqualität sorgen. Auch der KW 7.92/8 verfügt über das Krone Antriebskonzept OctoLink, bei dem die acht Finger der Kupplungen einen stets kraftschlüssigen, vibrationsfreien Antrieb in jeder Kreiselposition ermöglichen. Ein weiterer Vorteil dieser Fingerkupplungen gegenüber Kreuzgelenken ist, dass diese nicht abgeschmiert werden müssen und damit wartungsfrei sind. Auch der Kreiselantrieb wurde durch die Verwendung von geschlossenen, in Fließfett laufenden Getrieben auf Wartungsarmut und hohe Standzeiten hin optimiert. Diese Getriebe zeichnen sich laut Krone durch Robustheit und geringen Verschleiß aus. Die stabilen Zinkenarme aus Rohrprofil sind mit ungleichlangen Zinken ausgerüstet, die parallel zum Boden arbeiten. Durch diesen „Krone Kammeffekt“ wird eine Futterverschmutzung verhindert und die Einstellung der Maschine vereinfacht.

Eine Erweiterung der gezogenen Kreiselzettwender mit eigenem Transportfahrwerk präsentiert Krone mit dem KWT 7.82/6x7 mit 7,80 m Arbeitsbreite. Mit seinen sechs Kreiseln mit jeweils sieben Zinken zeigt der KWT 7.82/6x7 dank seines speziellen Transportfahrwerkes und der Unterlenkeranhängung schon ab 35 PS Traktorleistung beste Wende- und Streuqualität. Wie sein großer Bruder, der KWT 8.82/8 (siehe: Neuer gezogener Krone Zettwender KWT 882), ist der neue Wender mit der automatischen Folgesteuerung ausgestattet, dank der für die Umstellung von Transport- in Arbeitsposition inklusive Klappen des Transportfahrwerkes am Schlepper nur ein einfachwirkendes hydraulisches Steuergerät erforderlich ist. Auch die übrige Ausstattung wie zum Beispiel die OctoLink-Fingerkupplungen, die Streuwinkelverstellung von 12 bis 19 Grad, die Grenzstreueinrichtung links und rechts mit zentraler hydraulischer Verstellung, Rohrprofile als Zinkenträger und das Fahrwerk mit 2,40 m Spurbreite für Transportgeschwindigkeiten bis 40 km/h entspricht dem KWT 8.82/8.

Die neuen Zettwender und viele weitere Neuheiten zeigt Krone auf der Agritechnica 2007 in Halle 4, Stand A11.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone eröffnet neues Teilelager in Spelle [10.4.25]

Mehr Sicherheit am Hang mit der neuen Krone Ballenklemme für VariPack- Rundballenpressen [31.1.25]

Krone stellt neuen GX 520 AgriLiner Sattelauflieger vor [12.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C [15.7.15]

Joskin erweitert Plattformanhänger-Baureihe Wago um Tiefbett-Modelle [6.1.19]

Aebi zeigt neue Hang-Geräteträger Terratrac TT241 und TT281 [20.11.16]