Der neue Claas LINER 3500 verfügt über vier gleich großen Kreiseln mit jeweils 12 Zinkenarmen. Die kardanische Kreiselaufhängung soll laut Claas durch den bodenparallelen Aushub der Rotoren am Vorgewende eine saubere Arbeit gewährleistet. Das neue, dauergeschmierte Schwadgetriebe mit der bewährten PROFIX Zinkenarm-Verbindung über die 20-teilige Verzahnung soll für die notwendige Zuverlässigkeit im Profi-Einsatz sorgen.
Der LINER 3500 ist mit einer Load-Sensing-fähigen Komforthydraulik und neuester Ventiltechnik ausgerüstet. Die Bedienung des Schwaders erfolgt serienmäßige über das Claas STANDARD TERMINAL. Die Arbeitsbreite kann hydraulisch über die vorderen Kreiselpaare von 9,90 m bis 12,50 m stufenlos verstellt werden. Die Schwadbreite lässt sich auf die jeweilige Folgemaschine in vier Positionen zwischen 1,40 m und 2,30 m einstellen. Serienmäßig verfügt der LINER 3500 darüber hinaus über eine Vorgewendesteuerung sowie einen Einkreisel-Aushub. Optional lässt sich die Maschine mit einer hydraulischen Rechhöhenverstellung ausstatten. Auf Wunsch ist der LINER 3500 auch mit dem ISOBUS Terminal Claas COMMUNICATOR lieferbar. Wie beim Claas LINER 4000 lassen sich in Kombination mit der hydraulischen Rechhöhenverstellung bis zu vier Rechhöhen individuell abspeichern und jederzeit wieder abrufen. Die großvolumige Standardbereifung (500/55 R20) bringt laut Claas neben erhöhter Fahrsicherheit auch eine größtmögliche Bodenschonung mit sich.
Tipp: Lesen Sie zu diesem Artikel auch folgende Berichte mit weiteren Informationen zu Claas Neuheiten für die Saison 2011 hier auf landtechnikmagazin.de: „Claas führt neue LEXION 600 und 700 Mähdrescher ein“, „Claas Kombiwagen CARGOS jetzt auch mit 30,5 Zoll Bereifung und Ladegewichtsanzeige“, „Claas stellt neue Quaderballenpresse QUADRANT 2200 RC ADVANTAGE vor“ und „Neue variable Claas Rundballenpresse VARIANT PRO mit absenkbarer Schneidmulde“.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer