Der Zusatz PRO in der Typenbezeichnung der neuen Claas VARIANT Pressen weist darauf hin, dass sich die Schneidmulden absenken, wenn Verstopfungen des Rotors drohen. Der Fahrer wird währenddessen durch ein akustisches Signal gewarnt. Die Verstopfung lässt sich von der Kabine aus laut Claas schnell und einfach beseitigen. Häufiges Absteigen vom Traktor soll so nicht mehr nötig sein.
Für die VARIANT Pressen stehen die beiden Terminals CMT (Claas Medium Terminal) oder COMMUNICATOR zur Verfügung. Das CMT bietet zum Beispiel den Pressdruck, die Gesamt- und Tagesballenzahl, die Ballengröße und die Links-Rechts-Anzeige im Blickfeld des Fahrers, Vorwahl für die Messer und Schneidmulde nach oben oder unten. Mit dem COMMUNICATOR hat man noch dazu 20 Auftragspeicher, Ballendurchmesser und Druckeinstellung genau wie Weichkerneinstellung und Netz- und Garnumwicklungen.
Die VARIANT Pressen sind wahlweise mit dem ROTO CUT System (RC) oder Förderrotor ausgestattet. Der aktive Hochleistungsrotor startet den Pressvorgang laut Claas unter allen Bedingungen.
Die neuen Claas VARIANT bauen auf dem Konzept der 200er-Serie auf. Der Antrieb ist jedoch vereinfacht worden, wodurch sich die Zuverlässigkeit laut Claas weiter erhöhen soll. Die Presse verfügt über vier laut Hersteller wartungsfreie und lang haltbare Endlosriemen. Sie rotieren mit 2,70 Metern pro Sekunde und sollen für höchste Leistung sorgen.
Tipp: Lesen Sie zu diesem Artikel auch folgende Berichte mit weiteren Informationen zu Claas Neuheiten für die Saison 2011 hier auf landtechnikmagazin.de: „Claas erweitert 4-Kreiselschwader Programm um den neuen LINER 3500“, „Claas führt neue LEXION 600 und 700 Mähdrescher ein“, „Claas Kombiwagen CARGOS jetzt auch mit 30,5 Zoll Bereifung und Ladegewichtsanzeige“ und „Claas stellt neue Quaderballenpresse QUADRANT 2200 RC ADVANTAGE vor“.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer