Anzeige:
 
Anzeige:

Claas erweitert Zweikreisel-Seitenschwader um drei neue Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.9.2016, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neu vorgestellten Zweikreisel-Seitenschwader Claas LINER 1600, LINER 1600 TWIN und LINER 1700 richten sich nach Unternehmensangaben vor allem an Betriebe mit Eigenmechanisierung. Die Claas LINER 1600 und 1600 TWIN ersetzen den LINER 1250. Zusammen mit den bestehenden Modellen 700 TWIN, 800 TWIN, 1650 TWIN, 1750 bietet Claas nun sieben Zweikreisel-Seitenschwader von 3,50 bis 8 m Arbeitsbreite an.

Die Arbeitsbreite des neuen Schwaders LINER 1600 beziffert Claas mit 6,20 m, dies des neuen LINER 1600 TWIN mit 6,20 bis 6,90 m und die des neuen LINER 1700 mit 6,60 m. Der Kreiseldurchmesser der beiden LINER 1600 beträgt laut Claas 2,90 m, der des LINER 1700 3,20 m. Claas unterstreicht die Verwendung dauergeschmierter, hermetisch geschlossener Schwadglocken, die sich durch eine einfache Kraftführung über außenliegende Gelenkwellen, weite Schmierintervalle von 250 h und neue, stabile Verteilergetriebe auszeichnen. Die jeweils elf Zinken der LINER 1600 verfügen am Glockengehäuse über eine Sollbiegestelle. Beim LINER 1700 kommt die PROFIX Zinkenanbindung zum Einsatz, die einen spielfreien und verschleißarmen Sitz der Zinkenarme gewährleisten soll.

Hauptmerkmal der neuen Modelle ist die gezogene kardanische Aufhängung der Kreisel, die jeden Kreisel einzeln aufhängt. Des weiteren soll ein Kugelgelenk auf der Vorderseite für Bewegungsfreiheit des gesamten Kreiselkörpers sorgen. Auch die Kreiselfahrwerke der neuen Modelle sind nach Herstellerangaben frei beweglich um selbst bei engen Kurvenfahrten ein Radieren zu verhindern.

Die neuen Claas Seitenschwader LINER 1600, LINER 1600 TWIN und LINER 1700 wurden zudem mit einem breiten und stabilen Stützfuß, einem Drosselventil zur Einstellung der Senkgeschwindigkeit und einem Ventilblock zum Einstellen des Versatzes vom vorderen zum hinteren Kreisel beim Ausheben respektive Absenken bestückt.

Für die LINER 1600 und 1700 ist optional ein hydraulisch klappbares Schwadtuch erhältlich, für den LINER 1600 TWIN zwei. Claas gibt an, dass die neuen LINER mit montierten Zinkenarmen eine Transporthöhe von 4 m unterschreiten. Bei Straßenfahrten sollen Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h möglich sein und der LINER 1700 kann als Wunschausstattung auch mit einem 6-Rad Fahrwerk versehen werden.

Die Bedienung der Seitenschwader ist nach Herstellerangaben ohne Terminal über die Steuergeräte des Traktors möglich. Die neuen LINER 1600, 1600 TWIN und 1700 sind laut Claas ab 2017 verfügbar.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

AgXeed gewinnt den ersten TotyBot Award [30.11.24]

Claas legt limitierte Sonderedition NIGHT EDITION für ARION und AXION Traktoren auf [21.11.24]

Claas Spezialtraktoren NEXOS 200 COMFORT ab Modelljahr 2025 mit neuer 4-Pfosten-Kabine [8.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kubota stellt Prototyp des elektrischen Kompakttraktors LXe-261 vor [30.10.22]

Neuer kompakter Weidemann Teleskoplader T6027 [6.5.16]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Neue Kramer Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie [29.4.24]