Damit deckt Claas in diesem Produktbereich Arbeitsbreiten von 3,70 m – 5,20 m ab und bietet vor allem kleineren Betrieben eine echte Alternative zum Zweikreiselschwader. Mit seiner Deichsel ist der neue LINER 550 T auch für den schlagkräftigen Einsatz an kleinen Traktoren sehr gut geeignet. Die 14 Zinkenarme arbeiten mit jeweils fünf Doppelzinken, um auch bei einem großen Kreiseldurchmesser von 4,20 m und hohen Arbeitsgeschwindigkeiten eine saubere Recharbeit zu gewährleisten. Die Arme sind im Schwadgetriebe und durch ein zusätzliches Lagergehäuse dreifach gelagert und über die bewährte PROFIX Zinkenanbindung mit der Schwaderglocke verbunden. Diese ist, wie bei allen Claas LINER Modellen, dauergeschmiert, hermetisch geschlossen und dadurch wartungsfrei.
Der LINER 550 T ist mit einem groß dimensionierten Tandemfahrwerk ausgestattet. Für eine verbesserte Bodenanpassung sind optional beidseitig Tasträder verfügbar. Dies soll für eine Schonung der Grasnarbe bei der Ernte sorgen und Futterverschmutzungen vorbeugen. Um auch große Schwaden am Vorgewende überfahren zu können, sind Aushubhöhen über 50 cm realisierbar.
Für die sichere Fahrt im Straßenverkehr werden die Zinkenträger des neuen LINER 550 in Transportstellung direkt auf dem Kreisel abgelegt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer