Anzeige:
 
Anzeige:

Krone testet Selbstfahrhäcksler Big X mit Raupenfahrwerk und Zwillingsbereifung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.2.2011, 18:24

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

Anzeige:
Anzeige:

In den vergangenen Jahren hat Krone einige Big X auf Raupenfahrwerk umgerüstet. Grund dafür waren z.B. sehr nasse Bodenverhältnisse in den verschiedenen Einsatzregionen der Feldhäcksler.

„Mit der herkömmlichen Häckslerbereifung hätten die Big X auf den sehr nassen Böden gar nicht mehr arbeiten können, deshalb haben wir uns für das Raupenfahrwerk entschieden, was auch gut funktioniert hat“, berichtet Ad van den Hurk, der zuständige Krone Werksbeauftragte. „Darüber hinaus haben wir noch verschiedene Versuche mit Zwillingsbereifung durchgeführt, auch hier gibt es interessante Ansätze.“

Das bestätigt auch Krone Entwicklungschef Dr. Josef Horstmann: „Selbstverständlich werden diese Erfahrungen in unsere aktuellen Entwicklungen in Sachen Bodenschonung einfließen“, kommentiert er die Tests in Holland und Belgien. „Wir sind ja im ständigen Dialog mit unseren Kunden, und daher beschäftigen wir uns schon seit einigen Jahren mit dem sensiblen Thema Bodendruck. Insofern sind Raupenfahrwerke und Zwillingsreifen bei schweren Erntemaschinen natürlich einer von mehreren Ansätzen, die wir weiter testen und analysieren.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone eröffnet neues Teilelager in Spelle [10.4.25]

Mehr Sicherheit am Hang mit der neuen Krone Ballenklemme für VariPack- Rundballenpressen [31.1.25]

Krone stellt neuen GX 520 AgriLiner Sattelauflieger vor [12.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Valtra stellt Knicklenkung für Direct-Modelle der N-Serie vor [27.7.14]

Rapid präsentiert neuen Funk-Geräteträger RoboFlail Vario D401 [19.7.24]

Annaburger EcoTanker LS 38.28 – das neue Leichtgewicht für den effizienten Gülle- und Gärresttransport [14.1.18]

Case IH erweitert Quantum Spezialtraktoren um neue CL-Variante [11.6.23]

Horsch erweitert Striegel-Baureihe Cura ST um zahlreiche Modelle [20.9.21]