Neben der Standardversion bietet Case IH mit der Silage Pack HD Version eine spezielle Lohnunternehmerversion mit Tandemachse, aktiver Presskammerkontrolle und noch höherer Pressdichte sowie die RB 544 Silage Pack, beide mit der kombinierten Netz- und Folienbindung, an. Alle drei neuen Modelle sind laut Case IH auf hohe Pressleistung, gleichmäßige Ballendichte und einen sehr zuverlässigen Einsatz bei allen Erntefrüchten ausgelegt.
Die neue RB 544 Rundballenpresse verfügt über Pickup-Arbeitsbreiten von 2,10 Meter (RB 544) beziehungsweise 2,20 Meter (in der Lohnunternehmerversion). Damit sollen laut Case IH auch dichte Strohschwaden, beispielsweise von Hochleistungsmähdreschern, oder sehr schweres Erntegut für die Silage sicher aufgenommen werden können. Hierzu verfügt die Presse über fünf Zinkenreihen in der Pickup, die für einen gleichmäßigen Gutfluss sorgen sollen.
Technisches Herzstück der neuen Case IH RB 544 Festkammerpresse sind 18 Präzisions-Presswalzen, die in einem neuen Produktionsverfahren nach Herstellerangaben äußerst exakt hergestellt werden und einen Durchmesser von 200 Millimeter sowie ein spezielles Oberflächenprofil besitzen. Diese Merkmale in Verbindung mit der neuen Konstruktion sollen eine sehr gleichmäßige Ballenbildung mit homogener Dichte ermöglichen. Durch das neue Profil der Presswalzen wird laut Case IH ein intensiver Kontakt zum Pressgut erreicht. Die Presswalzen werden in dauergeschmierten Lagerbuchsen gelagert. Damit sollen die Lagerstellen auch bei feuchten Pressbedingungen geschützt sein und ein Lagerschaden vermieden werden.
Ein weiteres technisches Merkmal ist laut Case IH der sehr tiefe Schwerpunkt der Presse. Damit soll sie sich auch für den Einsatz in kupiertem Gelände mit Steigungen oder auch Seitenhanglagen eignen. Entsprechend den individuellen Anforderungen stehen große Reifen zur Verfügung, die für einen sehr guten Schutz der Grasnarbe sorgen und Bodenverdichtungen entgegenwirken sollen.
Mit den Silage Pack und Silage Pack HD Press-Wickelkombinationen haben Landwirte und Lohnunternehmer Zugriff auf die kombinierte Netz-und Folienbindung in der Presskammer. Dies soll für die Praxis zahlreiche Vorteile bringen. Durch die Folie wird laut Case IH beispielsweise eine sichere Sauerstoffbarriere um den Silageballen ermöglicht, wodurch die Einwickelkosten weiter reduziert werden. Eingefrorene Ballen können, so Case IH, auch zügiger ausgewickelt werden, weil das herkömmliche Netz in den Ballen eingefroren ist. Der Ballendurchmesser beträgt 125 Zentimeter beziehungsweise 135 bei der Lohnunternehmer-Version Silage Pack HD.
Zur Standardausstattung der RB 544 gehören eine automatische Zentralschmierung sowie eine nach Herstellerangaben sehr wartungsfreundliche Frontverkleidung. Die neue RB 544 besitzt ein Terminal, welches – ähnlich wie beim Smartphone – per Fingertipp in der Kabine bedient wird. Alle notwendigen Parameter werden laut Case IH angezeigt und können leicht per Wischkontakt gesteuert werden – darunter Ballendichte, Gelenkwellendrehzahl, Anzahl der Umwicklungen pro Ballen, Netz- und Folienbindung etc. Zudem können mithilfe eines automatischen Ballenzählers Arbeitsprotokolle pro Auftraggeber erstellt werden. Zusätzlich ist auch eine Überwachung des Ertrages möglich.