Ein exklusives Merkmal der Mähaufbereiter der Serien 600 und 800 ist der modular aufgebaute Mähbalken, der laut John Deere hohe Mähgeschwindigkeiten ermöglichet und für die gleichen Belastungsbedingungen wie ein selbstfahrender Aufbereiter konstruiert wurde. Die ausgewogene Konstruktion und große Bodenfreiheit des Mähers sollen die Leistung im Feld verbessern, während die neu entwickelte Federung nach Herstellerangaben den Maschinen ermöglicht, genau den Bodenkonturen zu folgen.
Die Aufbereiter der Serien 600 und 800 sind nun mit vorgespannten Zinken ausgestattet, wodurch ihr Durchsatz und der Gutfluss unter wechselnden Erntebedingungen laut John Deere deutlich erhöht werden. Selbst bei schwerem und feuchtem Erntegut und hohen Arbeitsgeschwindigkeiten soll die Parallelogrammkonstruktion des Leitblechs immer für den optimalen Abstand zwischen Rotorzinken und Leitblech sorgen.
Als zusätzliche Merkmale der neuen Mähaufbereiter nennt John Deere eine Schwenkdeichsel der neuen Generation für vereinfachtes An- und Abkuppeln sowie eine bessere Sicherung für die Mähscheiben, um Schäden durch Fremdkörper zu begrenzen.
Die benötigte Zapfwellenleistung beziffert John Deere mit 67/90 kW/PS für das Modell 630 und 78/105 kW/PS für das Modell 830.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer