Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Kubota DMC6300 Scheibenmähwerke mit Aufbereiter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.12.2017, 7:30

Quelle:
Kubota Deutschland GmbH
www.kubota-eu.com

Anzeige:
Anzeige:

Die neue DMC6300er Mähaufbereiter-Serie von Kubota ist mit dem neuem Kubota QuattroLink-Aufhängungskonzept ausgestattet. Die Kombination aus präziser Bodenkonturanpassung und flexibler Arbeitsbreite erlauben es dem Landwirt oder Lohnunternehmer effizient zu arbeiten.

Die Kubota DMC6300 Baureihe besteht aus den vier Modellen DMC6332T, DMC6332R, DMC6336T und DMC6336T Vario die Arbeitsbreiten von 3,20 respektive 3,60 m aufweisen (erkennbar an den letzten beiden Stellen der Modellnummer). Die 3,20-m-Modelle verfügen über 8 dreieckige Mähscheiben, die 3,60-m-Modelle über 10. Die Scheibenmähwerke DMC6332T, DMC6336T und DMC6336T sind mit SemiSwing Stahlfingern ausgestattet, das DMC6332R mit einem Walzenaufbereiter.

Für einen konstanten Bodendruck verfügt die Kubota DMC6300er Baureihe über die neue Kubota QuattroLink-Mähwerksaufhängung. Dank der vier Querlenker, welche die Mäheinheit mit dem Auslegarm verbinden, kann das Mähwerk präzise der Bodenkontur folgen. Neben hoher Präzision bietet QuattroLink höchste Flexibilität: Die vertikale Anpassung beträgt 400 mm nach oben und 300 mm nach unten. Aufgrund der Querneigung von bis zu 30° stellen Arbeiten in Hanglage oder das Ausmähen von Gräben keine Herausforderung dar.

Die integrierte Anfahrsicherung schützt den Mähbalken der Kubota DMC6300 über die gesamte Arbeitsbreite. Fährt der Fahrer ein Hindernis an, weicht der Mähbalken automatisch nach oben und hinten aus und kehrt anschließend problemlos in seine vorher gewählte Arbeitsposition zurück.

Um die Überlappung mit dem Frontmähwerk an die vorherrschenden Arbeitsbedingungen schnell und unkompliziert anzupassen, verfügt dass Kubota DMC6336T Vario über eine seitliche, stufenlose hydraulische Verstellung von 400 mm. Auf ungleichmäßig geschnittenen Flächen sowie in hügeligem Gelände oder an Hindernissen kann die Überlappung mit dem Frontmähwerk erhöht werden; unter optimalen Arbeitsbedingungen – ebenen, gerade zugeschnittenen Flächen – kann die Überlappung auf ein Minimum reduziert werden um mit maximaler Schnittbreite maximale Arbeitsleistung abzurufen.

Für den Transport werden die Mähwerke der DMC6300er-Baureihe hydraulisch in eine vertikale Position hinter den Schlepper geklappt. Das Gewicht des Mähwerks wird gleichmäßig auf die beiden Hinterreifen des Schleppers verteilt und sorgt so für einen sicheren Transport. Das Mähwerk hat eine integrierte vertikale Abstellvorrichtung und kann somit platzsparend abgestellt werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota erweitert Kompakttraktoren EK1-Serie mit EK1-221 nach unten [30.6.25]

Kubota präsentiert neuen Motor: V3307-CR-TIE5-SCR [13.6.25]

Kubota stellt neue Aufsatteldrehpflug-Baureihe RS7005V vor [4.5.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland überarbeitet TD5 Traktoren [23.4.15]

Sky Agriculture zeigt neue Drillmaschine MAXIDRILL der Serie 10 [20.10.17]

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]

Zetor begeistert mit Pininfarina-Traktor und neuer Baureihe Prototyp 50 [6.12.15]

Sulky mit neuem Säelement Cultidisc III [17.2.19]