Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Schwadbänder für Krone Triple Mähwerke EasyCut B 870 und EasyCut B 1000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.4.2019, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

Anzeige:
Anzeige:

Krone führt für die Mähwerksbaureihen mit Aufbereiter EasyCut B 870 CV/CR Collect und EasyCut B 1000 CV/CR Collect ein neues Querförderband ein. Schwadformung und -ablage insbesondere bei großen Futtermassen sollen sich mit dem neuen Querförderband deutlich verbessern. Funktion und Haltbarkeit der Schwadbänder wurden laut Krone ebenfalls optimiert.

Das neue Querförderband ist nach Herstellerangaben zwar nach wie vor 910 mm breit, allerdings wurde der Durchmesser der Bandrollen um 25 % vergrößert, so dass nun auch bei großen Futtermassen noch höhere Bandgeschwindigkeiten für eine saubere Schwadablage realisierbar sind. Höhere Geschwindigkeiten bedeuten unweigerlich auch höhere Belastungen für die Konstruktion. Um die Haltbarkeit des Mähwerkes respektive des Schwadbandes zu verbessern, hat Krone deshalb nach eigenen Angaben die Lagerung des Querförderbandes verstärkt.

Die Schwadbänder bei den Triple Mähwerken EasyCut B 870 und EasyCut B 1000 verfügen über ein einstellbares Prallblech, das den Gutfluss verbessern und die Schwadablage optimieren soll. Über eine Lochraste auf dem Mähwerksrahmen kann hier die gewünschte Schwadbreite grob vorgewählt werden. Die genauere Schwadformung wird dann über die Bandgeschwindigkeit geregelt. Die zusätzlichen höhenverstellbaren Schwadbeschleunigerwalzen sind weiterhin als Option erhältlich. Für den Querförderbandantrieb verfügen die Mähwerke übrigens serienmäßig über eine eigene Bordhydraulik, so dass die Bandgeschwindigkeit unabhängig von der Schlepperhydraulik verstellt werden kann.

Laut Krone ist das Band nun rahmenlos ausgeführt und deshalb leichter als das Vorgängermodell, so dass ein reibungsloser Lauf unter allen Bedinungen gewährleistet sein soll. Darüber hinaus können Reinigungsarbeiten durch die bessere Zugänglichkeit des Bandes nach Herstellerangaben nun schneller erledigt werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone eröffnet neues Teilelager in Spelle [10.4.25]

Mehr Sicherheit am Hang mit der neuen Krone Ballenklemme für VariPack- Rundballenpressen [31.1.25]

Krone stellt neuen GX 520 AgriLiner Sattelauflieger vor [12.1.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Gülleselbstfahrer von Zunhammer [7.8.07]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

New Holland präsentiert neue Teleskoplader der Baureihe LM mit 6 bis 9 Metern Hubhöhe [30.5.14]

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas [13.12.15]

Kubota stellt Traktoren-Baureihe M7002 und zugehöriges TIM-System vor [11.2.18]

Kröger mit neuem kompakten agroliner-Abschiebewagen TAW20-K auf der Agritechnica 2015 [21.9.15]