Das neue JF-Stoll Frontmähwerk SMF 3005 passt sich nach Herstellerangaben vom Traktor unabhängig dem Boden an, ohne dass zusätzliche Hydraulikanschlüsse erforderlich sind. Mit diesem neuen Frontmähwerk soll sich das Risiko reduzieren, dass Erde in den Schwad gelangt. Das nah am Traktor angebrachte Frontmähwerk eignet sich laut JF-Stoll mit einem Gewicht von nur 700 kg auch für Traktoren mit geringerer Leistung ab 60 PS.
Die Antriebswelle des Mähbalkens verläuft von der Gelenkwelle direkt durch die erste Scheibe und von dort weiter über eine Reihe großer Zahnräder zu den anderen Scheiben. Diese Bauweise erhöht laut JF-Stoll die Belastbarkeit des Mähbalkens, was dank der gesteigerten Effizienz und Zuverlässigkeit letztendlich zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten führen soll. Zudem ist der Mähbalken nach Herstellerangaben mit einem einzigartigen Steinschutz und einteiligen Kufen ausgestattet. Dies schützt, so JF-Stoll, den Mähbalken und auch das Gras, das nach dem Schnitt schneller nachwächst. Dank einer äußerst einfachen Vorrichtung auf jeder Scheibe kann nach Herstellerangaben das Innere des Mähwerks leicht inspizieren werden. Für den schnellen Zugang sind nur sechs Muttern zu lösen.
Alle Schutzabdeckungen am Frontmähwerk lassen sich gleichzeitig nach oben klappen, so dass der Mähbalken von allen Seiten leicht zugänglich ist. In dem linksseitig angebrachten Werkzeugkasten befindet sich ein Spezialwerkzeug für den schnellen und einfachen Messerwechsel.
Durch das Anbringen doppelter Schwadtrommeln kann die Schwadbreite beim JF-Stoll Frontmähwerk SMF 3005 auch auf 1,2 Meter reduziert werden. Das Frontmähwerk hat nach Herstellerangaben eine Arbeitsbreite von 2,96 Metern und eine Transportbreite von 2,86 Metern.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer