Neu bei den LEXION Mähdreschern ist der LEXION 8500 / 8500 TERRA TRAC, der die LEXION 8000 Baureihe als Einstiegsmodell ergänzt. Angetrieben wird dieses neue Modell von einem MAN Sechszylinder-Motor. Nachdem auch der LEXION 8700 ab dem Modelljahr 2026 (MY2026) mit einem MAN-Motor ausgestattet wird, verfügen zukünftig alle LEXION 8000 Mähdrescher über einen Motor dieses Herstellers. Einen MAN-Motor erhalten zudem der LEXION 7500 sowie der LEXION 6800. Mehr (optionales) Korntankvolumen gibt es ab 2026 für die Modelle LEXION 8600 / 8600 TERRA TRAC sowie LEXION 8700 / 8700 TERRA TRAC. Neuerungen über alle LEXION Baureihen hinweg führt Claas auch in der Kabine, bei CEMOS und CLAAS connect ein.
Die Mähdrescher-Baureihe TRION ergänzt Claas zum Modelljahr 2026 (MY2026) um das neue Topmodell TRION 760, das als Rad-Version oder mit TERRA TRAC Bandlaufwerken verfügbar sein wird. Angetrieben wird der TRION 760 und jetzt neu auch der TRION 750 von einem MAN-Motor. Zudem stattet Claas beide Modelle mit dem aus dem LEXION bekannten DYNAMIC COOLING mit liegender Kühleranlage aus. Auch bei der TRION Serie gibt es ein Kabinenupdate und Neuerungen bei CEMOS sowie CLAAS connect.
Passend zu den LEXION und TRION Mähdreschern stellt Claas drei neue SUNSPEED Sonnenblumenpflückvorsätze mit nach Herstellerangaben 7,50 bis 11,90 m Arbeitsbreite vor. Sie bieten laut Claas vielfältige Einstellmöglichkeiten und eignen sich für die reihenunabhängige Sonnenblumenernte.
Mehr Leistung bei den Rundballenpressen VARIANT 580/560 und 585/565 verspricht Claas mit den neuen Pickups MULTIFLOW und MULTIFLOW HD. Die MULTIFLOW ist ab dem Produktjahr 2026 dieser Pressen mit variabler Ballenkammer Serienausstattung, die MULTIFLOW HD, die Claas für den Silageeinsatz empfiehlt, gibt es optional.
Innerhalb der Festkammerpressen-Baureihe ROLLANT führt Claas die ROLLANT 630 RC ein. Sie ist die Solo-Variante der im vergangenen Jahr eingeführten ROLLANT 630 RC UNIWRAP Press-Wickelkombination und löst bereits ab Sommer 2025 die ROLLANT RC Modelle 540, 455 und 454 ab. Überwiegend für den Stroheinsatz kommt die ROLLANT 630 RF mit Raffer in das Claas Pressen-Programm. Die ROLLANT 630 RF ersetzt die bisherige ROLLANT 540 RF.
Komplett neue Rundballenpressen mit variabler Ballenkammer stellt Claas mit der Baureihe CEREX 700 RC vor. Diese Serie ergänzt das Produktangebot oberhalb der VARIANT 500 und besteht aus den beiden Modellen CEREX 760 RC und CEREX 780 RC. Die Baureihe CEREX 700 RC hat Claas nach eigenen Angaben für professionelle Einsätze entwickelt, bei denen es auf eine hohe Ballendichte und maximale Durchsatzleistung ankommt. Bis zu 60 Ballen sollen pro Stunde möglich sein, wobei die neuen Pressen laut Claas in Stroh Ballendichten von über 135 kg/m³ erreichen.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!