Die 300er Baureihe ist mit der neuen Generation der Extra-Mähbalken ausgerüstet. Jeweils drei Klingen an zehn paarweise gegenläufigen, dreieckigen Scheiben sorgen laut Vicon für unübertroffene Schnittqualität. Die Extra-Mähbalken arbeiten nach Herstellerangaben außerdem geräuscharm und sind sehr leichtzügig.
Das Mähwerk lässt sich hydraulisch in eine vertikale 125°-Transportposition klappen. So befindet sich der Mähbalken dicht am Schlepper, was zusammen mit dem niedrigen Schwerpunkt, so Vicon, für eine optimale Gewichtsverteilung sorgt. Das Gewicht des Mähbalkens ist laut Hersteller außerdem gleichmäßig auf beide Seiten verteilt, so dass Schlepper und Mähwerk selbst bei Straßenfahrten mit hoher Geschwindigkeit gut ausbalanciert sind. Dank einer geringen Transporthöhe sollen auch niedrige Toreinfahrten oder Brücken kein Problem sein.
Die Bodendruckentlastung des Extra 336 wird über eine Spiralfeder werkzeuglos eingestellt. Zudem ermöglicht die Mittenaufhängung laut Vicon eine schnellere und bessere Bodenanpassung, was die Grasnarbe schont und für weniger Verschleiß der Gleitkufen sorgt.
Das neue Vicon Extra 336 Scheibenmähwerk ist werksseitig für den Betrieb mit 540 und 1000 U/min ausgestattet. Durch Drehen des Hauptgetriebes um 180 Grad wird die gewünschte Drehzahl eingestellt. Das Gerät wiegt nach Herstellerangaben 775 kg und benötigt zum Betrieb rund 60 Schlepper-PS.
Bestmöglichen Schutz des Mähbalkens soll die Vicon Nonstop-Anfahrsicherung gewährleisten: Trifft das Gerät auf ein Hindernis, schwingt es nach hinten und über das Hindernis hinweg und kehrt in die Ausgangsposition zurück, sobald das Hindernis passiert ist.
Wie alle Modelle aus der neuen Extra 300 Baureihe zeichnet sich auch das Extra 336, das übrigens baugleich auch als Deutz-Fahr DiscMaster 336 angeboten wird, durch sein schlankes Design aus. Selbstverständlich verfügt auch das Extra 336 über den neuen Rundum-Schutz der 300er Baureihe in schwarz mit rot.
Auf der Agritechnica 2011 zeigt die Kverneland Group das neue Vicon Scheibenmähwerk Extra 336 und weitere Neuheiten in Halle 5, Stand C38.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer